AUF DEN SPUREN BEDROHTER TIERE

Prof. Dr. Matthias Reinschmidt, Frank Elstner, Thorsten Kestner und Alina Leineweber (v.li.) beim Kameratermin. (Foto: Paasmühle)

Hattingen – Das Team der Paasmühle, die überregional bekannte Wildvogelstation auf der Paasstraße 107, hatte am gestrigen Montag (7. Oktober 2024) prominenten Besuch.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Moderator Frank Elstner und Tierexperte Prof. Dr. Matthias Reinschmidt begaben sich gestern für die Artenschutz-Doku „Elstners Reisen auf die Spuren bedrohter Tierarten – und waren zu Gast auf dem weitläufigen Gelände der Paasmühle in Hattingen. Die Eindrücke und Ergebnisse wurden in Filmbeiträgen festgehalten.

Frank Elstner (re.) bewundert hier einen Uhu, der von Alina Leineweber betreut wird. (Foto: Paasmühle)
Prof. Dr. Matthias Reinschmidt, Frank Elstner mit einem Bussard auf der Hand, Thorsten Kestner (v.li.) beim Kameratermin. (Foto: Leineweber)

Frank Elstner, 82-jähriger Radio- und Fernsehmoderator, bewunderte die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen der Wildvogelstation, die sich das ganze Jahr über um verletzte Wildvögel kümmern, zum Erhalt der Arten beitragen und sich an überregional wichtigen Zuchtprogrammen seltener Wildvögel beteiligen. „Wir hatten viel Spaß bei den interessanten Dreharbeiten und beim gemeinsamen Erfahrungsaustausch“, sagte Thorsten Kestner, Eigentümer der Paasmühle. Wie Kestner ergänzend mitteilte, wurden gestern im Beisein der promineten Besucher ein gesund gepflegter Rotmilan und ein Bussard in die Freiheit entlassen.

Es ist damit zu rechnen, dass demnächst der Beitrag mit Einbindung der Paasmühle in der ARD zu sehen sein wird.