Hattingen hat Nachtwächter – Ein Hauch von Geschichte in der Abendluft

Nachtwächterführungen in Hattingen (Foto: Hattingen Marketing)

Hattingen – Wenn die Dämmerung über Hattingen hereinbricht, das Kopfsteinpflaster glitzert und Laternen warmes Licht auf die alten Fachwerkfassaden werfen, beginnt eine ganz besondere Zeitreise: Dann ertönt sein Ruf – „Hört ihr Leut’ und lasst euch sagen…“ – und der Nachtwächter nimmt die Besucher mit auf einen Spaziergang durch Jahrhunderte voller Geschichten, Geheimnisse und Legenden.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Mit Hellebarde, Horn und Laterne ausgestattet, führt er durch die verwinkelten Gassen der historischen Altstadt, vorbei an rund 143 liebevoll erhaltenen Fachwerkhäusern. Zwischen Licht und Schatten erzählt er von Bürgern und Bränden, von schaurigen Begebenheiten und kleinen Wundern, die sich einst hinter den Mauern zugetragen haben. Jede Führung ist ein Stück lebendige Geschichte – humorvoll, spannend und voller Atmosphäre.

Die offenen Nachtwächterführungen finden an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat statt –am 2. und 16. Oktober, 6. und 20. November sowie 4. und 18. Dezember 2025, jeweils um 19 Uhr. Treffpunkt ist der Haldenplatz, direkt neben dem historischen Rathaus am Untermarkt. Weitere Termine folgen bis einschließlich März 2026.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 10 Euro pro PersonKinder bis 14 Jahre nehmen kostenlos teil. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Auch Gruppen ab 25 Personen können individuelle Termine buchen – ideal für Vereine, Freundeskreise oder Betriebsausflüge, die ein unvergessliches Erlebnis suchen.

Weitere Informationen gibt es unter Hattingen Marketing.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Kommentar hinterlassen zu "Hattingen hat Nachtwächter – Ein Hauch von Geschichte in der Abendluft"

Vielen Dank für die Registrierung bei ruhrkanalNEWS . Der erste Kommentar auf unserer Seite muss freigeschaltet werden. Wir bitten um Verständnis. Das ruhrkanalNEWS-Team