Hattingen – Am 3. Oktober hieß es zum letzten Mal in diesem Jahr: Butterbrotmarkt in Blankenstein. Mit dem 31. Markt ging die Saison zu Ende – und das bei typisch herbstlichem Wetter. Zwar wurde es am späten Nachmittag feuchter, doch das besondere Flair ließ sich davon nicht vertreiben. „Genau diese Gemütlichkeit ist das große Geheimnis des Butterbrotmarktes“, so die Organisatoren.
Denn am Ende sind es nicht nur die Stände oder das ausgeschenkte Bier, die den Butterbrotmarkt ausmachen. Es sind die Menschen, die kommen, verweilen, ins Gespräch kommen und so den Markt prägen. Seit Jahren hat sich der Butterbrotmarkt als Treffpunkt für Freunde, Nachbarn und Gäste etabliert – mit einer Atmosphäre, die in Hattingen ihresgleichen sucht.
Das Team um Heiko Wendenburg-Holtz, Stephan Reschke, Claudia Kranzhoff, Benjamin Pehle und Ottfried Prieglitz nutzte den Saisonabschluss, um sich bei allen Besucherinnen und Besuchern herzlich zu bedanken. „Es war wieder ein wunderbares Jahr mit vielen Begegnungen und netten Gesprächen“, hieß es von den Köpfen hinter dem Markt.
Lange müssen die Fans allerdings nicht warten: Am 3. April 2026 startet der 32. Butterbrotmarkt. Das bewährte Konzept bleibt bestehen, kleine Veränderungen an den Ständen sind möglich. Neue Teilnehmer, die in das Konzept passen, sind jederzeit willkommen. Und für alle, die den Butterbrotmarkt kennen und lieben, gilt: Auch 2026 wird er wieder genau das sein, was ihn ausmacht – ein Ort der Begegnung mit unverwechselbarem Charme.
Kommentar hinterlassen zu "Butterbrotmarkt Blankenstein verabschiedet sich in die Winterpause"