BRAND IM GEWERBEBETRIEB – STADTALARM FÜR FEUERWEHR

Feuerwehreinsatz: Kräfte unter schwerem Atemschutz löschten die nach draußen verbrachten teils brennenden Paletten. (Foto: FW Sprockhövel)

Sprockhövel – Am heutigen Dienstagmorgen (9. September 2025) wurde Stadtalarm für die Feuerwehr Sprockhövel ausgelöst. Grund war ein gegen 9 Uhr eingegangener Notruf. Als Folge wurden mit dem Stichwort „Entwickelter Brand Gewerbebetrieb“ in einem Betrieb auf der Poststraße im Ortsteil Haßlinghausen Einsatzkräfte alarmiert. Der Meldung zur Folge war ein Feuer in einer Lagerhalle ausgebrochen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Vor Ort brannten in einer Halle mehrere Paletten mit Material aus Pappe. Betriebsangehörige hatten Teile der brennenden Paletten bereits mit einem Gabelstapler ins Freie befördert und so dazu beigetragen, einen Großbrand zu verhindern.

Feuerwehreinsatz: Heute gab es Stadtalarm für die gesamte Feuerwehr Sprockhövel. (Foto: FW Sprockhövel)
Feuerwehreinsatz: Bei diesem Brand waren Trupps unter schwerem Atemschutz auch in der Halle tätig. (Foto: FW Sprockhövel)

Die Feuerwehr setzte zwei Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung innerhalb der Lagerhalle ein. Anschließend wurden Teile der Hallenwand gekühlt und der Bereich mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.

Das nach draußen verbrachte Brandgut wurde durch die Feuerwehr ebenfalls gelöscht. Des Weiteren wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt, um den Hallenbereich zu entrauchen. Drei Betriebsangehörige, die möglicherweise Rauchgase eingeatmet hatten, wurden notärztlich untersucht. Von ihnen musste aber niemand zur weiteren Behandlung in eine Klinik transportiert werden.

Abschließend wurde die Brandstelle an die Kriminalpolizei übergeben. Der Leiter der Feuerwehr ließ als Einsatzleiter seine ehrenamtlichen Frauen und Männer gegen 10 Uhr wieder in ihre Feuerwehrhäuser einrücken. Vor Ort waren neben dem Rettungsdienst, der Polizei, dem Energieversorger insgesamt 49 ehrenamtliche Feuerwehrkräfte mit 13 Fahrzeugen.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG