4 VERLETZTE NACH ZUSAMMENSTOSS

Verkehrsunfall: Bei diesem Unfall gab es mehrere Verletzte, die von Kräften des Rettungsdienstes behandelt bzw. betreut wurden. (Foto: Höffken)

Hattingen – Am heutigen Sonntagmorgen (7. September 2025) kam es kurz nach 10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bredenscheider Straße.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

„Und dann hat es schon furchtbar geknallt“ schilderte ein Augenzeuge gegenüber unserem Einsatzreporter die Situation des Unfallgeschehens. Danach fuhren vier Pkw hintereinander aus Richtung Querspange kommend in Richtung Hattingen.

Feuerwehreinsatz. Kräfte der Hauptwache und ehrenamtliche Kräfte des LZ Mitte und des LZ Oberbredenscheid wurden zur Unfallstelle alarmiert. (Foto: Höffken)
Feuerwehreinsatz: Nach der Kollision von zwei Fahrzeugen auf der Bredenscheider Straße gab es Alarm für die Feuerwehr Hattingen. (Foto: Höffken)

Kurz vor dem Abzweig in den Waldweg soll dann der erste der vier PKW abrupt gebremst haben. Der hinter ihm fahrende Pkw bremste dann sein Fahrzeug ebenfalls stark ab. Das dritte in der Viererkette fahrende Fahrzeug bremste durch die Notbremsfunktion seines Pkw unterstützt ebenfalls ab und konnte sein Fahrzeug nach rechts an den Straßenrand fahren.

Das vierte Fahrzeug dieser Richtung Hattingen fahrenden Pkw, ein VW, geriet dann nach links in den Gegenverkehr und prallte dort mit einem aus Richtung Bredenscheid kommenden BMW zusammen. Bei beiden Unfallwagen lösten die Airbags aus. Zum Glück bewahrheitete sich nicht die erste Alarmmeldung, dass Personen in den Unfallwagen eingeklemmt sind. Die Rettungsleitstelle hatte diesbezüglich schon zahlreiche Rettungskräfte alarmiert.

Die Besatzung eines Notarzteinsatzfahrzeuges, drei Rettungswagen-Besatzungen, Feuerwehrkräfte der Hauptwache und ehrenamtliche Kräfte des Löschzuges Mitte und des Löschzuges Oberbredenscheid wurden zur Unfallstelle auf der Bredenscheider Straße entsandt. Dazu kamen zwei Streifenwagen-Teams.

Verkehrsunfall: Die Einsatzleiterin der Hauptwache informiert hier den Pressesprecher der Feuerwehr Hattingen, Jens Herkströter, über die Lage. (Foto: Höffken)
Verkehrsunfall: Nach der Kollision zweier Fahrzeuge auf der Bredenscheider Straße halfen sofort die zufällig vorbeikommenden Rettungskräfte des DRK-Ortsvereins aus Gevelsberg. (Foto: Höffken)

Notarzt und Rettungskräfte übernahmen dann vier leichtverletzte Personen, die nach Erstbehandlung in den Rettungswagen anschließend in umliegende Krankenhäuser transportiert wurden.

Die Kräfte der Feuerwehr stellten den Brandschutz sicher und unterstützten bei den Absperrmaßnahmen.

Die Polizeibeamtinnen und -beamten begannen mit ihren Ermittlungen zum Unfallhergang einschließlich der erforderlichen Dokumentationen und fertigten eine Unfallanzeige aus.

Auf der Bredenscheider Straße gab es für rund eine Stunde Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund der Rettungsmaßnahmen. Sehr schnell und umsichtig ermöglichten es dann aber die Kräfte der Polizei, dass der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeifahren konnte. Beide Unfallwagen wurde später abgeschleppt.

Die Pressestelle der Polizei informierte am Montag, 8. September 2025, über das Unfallgeschehen wie folgt:

…. Zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw mit insgesamt vier verletzten Personen kam es am 07. September 2025, gegen 10:10 Uhr, auf der Bredenscheider Straße. Nach ersten Erkenntnissen war ein 37-Jähriger aus Gevelsberg mit seinem Pkw der Marke VW auf der Bredenscheider Straße in Fahrtrichtung Hattingen unterwegs. Bei einem Bremsvorgang verlor er die Kontrolle über seinen Pkw und geriet in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er mit einem Pkw BMW eines 62-Jährigen aus Bochum. Es kam zum Frontalzusammenstoß. Insgesamt wurden die Fahrer und weitere Insassen aus den Pkw leicht verletzt. Sie kamen in nahegelegene Krankenhäuser. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Bredenscheider Straße zeitweise gesperrt. Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG