Hattingen – Seit mehr als 20 Jahren wächst MedCare Professional stetig. Was 2002 in einem Schlafzimmer begann, hat sich längst zu einem festen Bestandteil der regionalen Notfallversorgung entwickelt. 2013 zog das Unternehmen in den Neubau auf dem Hüttengelände, der seither dreimal erweitert wurde. Der nächste Meilenstein ist bereits in Planung: eine neue Rettungswache mit integriertem Ausbildungszentrum.
Neben zwei Rettungswagen, die rund um die Uhr für den Ennepe-Ruhr-Kreis einsatzbereit sind, hat MedCare jetzt eine Motorradstaffel in Betrieb genommen. Drei Maschinen – eine neue BMW 800 GS und zwei Gebrauchtmotorräder – stehen künftig für Einsätze bereit. Gefahren werden sie von 18 ehrenamtlichen Kräften, die alle über eine rettungsdienstliche Qualifikation verfügen – vom Rettungssanitäter bis zum Notarzt.
Die Einsatzgebiete sind vielfältig: Ob drohende Staus im Urlaubsverkehr, Engstellen durch Baustellen oder beliebte Motorradstrecken wie die Elfringhauser Schweiz – die Staffel ist flexibel unterwegs. Dabei wird nicht nur Präsenz gezeigt, sondern auch das Gespräch mit Bikern gesucht, etwa zum Thema Schutzausrüstung. Bei Notrufen sind die Maschinen sofort einsatzbereit. Ihr Vorteil: Sie sind oft schneller am Einsatzort, da sie nicht auf eine mühsam gebildete Rettungsgasse angewiesen sind.
Auch besondere Aufgaben gehören zum Spektrum – von Lotsenfahrten und medizinischen Materialtransporten über die Unterstützung bei Großschadenslagen bis hin zur Absicherung von Pannenstellen. Alle Motorräder sind mit moderner Kommunikationstechnik, GPS-Ortung und Navigation ausgestattet, sodass sie präzise koordiniert werden können.
Unterstützung aus Sprockhövel
Ermöglicht wurde der Start der Staffel auch durch die Volksbank Sprockhövel eG, die drei komplette Schutzausrüstungen – Kombi, Stiefel und Handschuhe – finanzierte. „Das ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit unserer Region“, betonte MedCare-Sprecher Andreas Schmidt. „In engen Straßen oder unwegsamem Gelände kann der Einsatz eines Motorrads entscheidend sein, um schnelle Hilfe zu leisten.“