CHORGESANG UND BLASMUSIK BEIM SOMMERFEST DES MGV „DEUTSCHE EICHE“

Sommerfest MGV Deutsche Eiche 1880 Hammertal e.V.: Auf dem Gelände des AWO-Heims an der Kleinbeckstraße wurde gesungen und musiziert, hier der Chor Mund-Werk EN aus Hattingen. (Foto: Höffken)

Sprockhövel – Chorgesang und Blasmusik ertönten heute (13. Juli 2025) auf der Freifläche vor dem AWO-Heim an der Kleinbeckstraße. Die Sänger des MGV „Deutsche Eiche“ 1880 Hammertal e.V. hatten zu ihrem Sommerfest eingeladen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

2025 kann wieder als Jubiläumsjahr dieses Männerchores bezeichnet werden, denn der Chor besteht in diesem Jahr 145 Jahre. Welche Gründe etwa ein Dutzend Männer im Jahre 1880 bewogen haben, diesen Männergesangverein zu gründen, ist heute nicht mehr genau zu sagen.

War es Freude am gemeinsamen Singen oder waren es „lediglich“ die Freuden des Zusammenseins im Kreise Gleichgesinnter, die Kameradschaft? Sicherlich waren unterschwellig auch diese Motive mit ausschlaggebend für die Gründung dieses Männergesangvereines am 02.Sept. 1880.

Sommerfest MGV Deutsche Eiche 1880 Hammertal e.V.: Im Laufe des Sonntags kamen immer mehr Zuhörerinnen und Zuhörer zum Sommerkonzert auf die Fläche am AWO-Heim. (Foto: Höffken)
Sommerfest MGV Deutsche Eiche 1880 Hammertal e.V.: Dirk Schumacher, (1. Vors. des MGV) (vorne links) begrüßt hier den 2. stellv. Bürgermeister Alexander Karsten (Grüne), daneben Hans-Jürgen Pöting vom MGV. (Foto: Höffken)

Musik verbindet

Seit dieser Zeit hat der MGV in unzähligen Konzerten Menschen erfreut. Im Rahmen der wechselvollen Vereinsgeschichte probt der MGV Hammertal seit einem Jahr im AWO-Heim an der Kleinbeckstraße.

An diesem Sonntag wurde hier ab 10:30 Uhr gesungen und musiziert. Tischgarnituren waren aufgestellt, der Grill angeheizt. Prominente Gäste waren ebenfalls erschienen, neben dem stellvertretenden Bürgermeister Alexander Karsten (Grüne) war auch die SPD-Kandidatin für das nächste Bügermeisteramt, Birgit Schniedermeier, anwesend.

Und so wurde gesungen, musiziert und gemeinsam viel erzählt. Eines hatten alle Sängerinnen und Sänger gemeinsam, ob die gemischten Chöre Stairway aus Witten, Mund-Werk aus Hattingen, der Chor 1868 Durchholz oder der Auftritt der Hattinger Altstadtmusikanten, nach jedem Auftritt gab es ganz viel Applaus. Beim Auftritt der Hattinger Altstadtmusikanten wurde auch spontan getanzt.

Dirk Schumacher, 1. Vorsitzender des MGV Hammertal, zeigte sich auch am frühen Sonntagnachmittag mit der Resonanz des Sommerfestes zufrieden. Alle aufgetretenen Chöre würden sich übrigens über neue Sängerinnen bzw. Sänger freuen.

Sommerfest MGV Deutsche Eiche 1880 Hammertal e.V.: Am Sonntagnachmittag spielten dann noch die Hattinger Altstadtmusikanten. (Foto: Höffken)

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

1 Kommentar zu "CHORGESANG UND BLASMUSIK BEIM SOMMERFEST DES MGV „DEUTSCHE EICHE“"

  1. Hallo, ich bin der Pressewart der Eiche (leider im Moment krank).Ich würde mich freuen, wenn sie Artikel und Fotos für unsere Webseite schicken könnten. Mit fröhlichem Sängergruss. Horst Engelsberg

Kommentare sind deaktiviert.