Hattingen – Es begann mit einem lauten Krach! – und endete mit einem stillen Moment der Rührung: Beim diesjährigen Benefiz-Dartturnier der Dart Knights Hattingen zerbrach zu Beginn des Tages ausgerechnet die durchsichtige Spardose, die für im Vorfeld gesammelte Spenden gedacht war. Doch echte Ritter geben nicht auf – und so wurde der Behälter mit allerlei Klebstoff, Improvisationstalent und einer ordentlichen Portion Humor notdürftig repariert und weiter genutzt.
Am Ende half nur noch schweres Gerät: Ein stattlicher Schlosserhammer musste her, um dem mittlerweile hartnäckig verklebten Kunststoff-Gefäß seine kostbare Füllung zu entlocken. Der Moment der Live-Zählung wurde zum emotionalen Höhepunkt – denn 693 Euro kamen dabei zusammen.
Der Moment der Live-Zählung wurde zum emotionalen Höhepunkt © RuhrkanalNEWS Holger Grosz
„Damit können wir gleich mehrere letzte Wünsche erfüllen“, sagte der sichtlich berührte Vertreter des ASB-Wünschewagens, der mit dieser Summe nicht gerechnet hatte.
Und das war nur ein Teil der guten Nachrichten:
Beim eigentlichen Benefiz-Dartturnier am 8. Juni im Holschentor hatten sich 153 Spielerinnen und Spieler aus der Region eingefunden, um in sportlich lockerer Atmosphäre Pfeile fliegen zu lassen – und gleichzeitig Gutes zu tun. Am Ende des Turniertages stand die stolze Summe von 2.883 Euro als Erlös fest. Die Dart Knights rundeten kurzerhand auf – 3.000 Euro wurden an den ASB-Wünschewagen live via Mobiltetelefon überwiesen..
Die Unterstützung kam dabei aus vielen Richtungen: Das Team von Ruhrpottdarts stellte Sachpreise zur Verfügung, das German Dart Management und die Profi-Spieler Niko Springer und Ricardo Pietreczko spendeten Autogrammkarten und ein signiertes Trikot für die Versteigerung. Auch für Getränke und gute Musik war gesorgt – unter anderem durch „Angezapt“, Moritz Fiege und fingEVENT.
Der größte Dank aber gilt all jenen, die einfach da waren: die gespielt, gespendet, unterstützt oder mitorganisiert haben.
Darts mit Herz – so funktioniert Ehrenamt in Hattingen.