Hattingen- Frei.Tag ist „Kirche“ am Ende der Woche zwischen Alltag & Wochenende. Dabei wird nicht einfach reinstolpert ins „Weiter so“, sondern abgelegt, was in der Woche geschehen ist und das bei guter Musik, von solchen, die es können. Wechselnde Künstler & Künstlerinnen aus dem Raum Hattingen, immer unplugged, unterstützen dabei den kurzen Impuls zum Nachdenken. Mit Momenten für Stille und besondere Anliegen wird bei einem persönlichen Segen ins Wochenende verabschiedet. Und wer Zeit hat, bleibt auf ein Weinchen, ein Bierchen oder ein Limonädchen. Kein großes Event, sondern ein feines, kleines Format für die, die nicht nur durchs Leben hetzen wollen – Das ist Frei.Tag.
Im Gemeindezentrum Holthausen startet jetzt der erste „Frei.Tag“ im Jahr (17. Januar 2025) und wartet dabei musikalisch mit Pia Korten am Gesangsmikro auf. Begleitet wird die Sängerin von Marvin „Kerni“ Kern an Gitarre und Piano. Aber damit noch nicht genug: Tom Korten setzt noch eins drauf.
„Gut is“
Damit ist das „Anlegen ans Wochenende“ akustisch schon mal gut bestückt. Um am Ende der Woche „Gut is“ sagen zu können, tut es aber auch gut für einen Moment gemeinsam nachzudenken oder eine Kerze anzuzünden oder sich etwas Mutmachendes zusprechen zu lassen. „Und wie immer klingt der Frei.Tag so aus, dass, wer mag, noch bei einem Getränk für ein Weilchen mit anderen netten Menschen zusammenbleibt“, so Pfarrer Frank Bottenberg, „und dabei alles liebevoll vorbereitet vom Frei.Tag-Team.“
Frei.Tag Termin
Freitag, 17. Januar 2025, 18.15 bis 19.00 Uhr (Kernzeit) im Ev. Gemeindezentrum Holthausen, Dorfstraße 9.
Ja, hat Spaß gemacht, dabei gewesen zu sein. Interessant mal Tom Korten (15) mit einem Teil seines Poetry-Slam-Repertoires zu erleben, ein Titel zum Beispiel von Provinz: „Draußen ist Krieg“. Passend dazu – und von ca. 100 Besuchern im Refrain mitgesungen: „Imagine“ von John Lennon. Wird wohl allmählich endlich kirchentauglich. Pfarrer Frank Bottenberg hatte ebenfalls den Mut, die gegenwärtige Politik nicht zu ignorieren und nahm sie in seine kleine Rede mit auf. Von der Beleuchtung bis zum Sound: Eine wunderschön tröstliche Atmosphäre, die hoffen lässt, dass dieses Projekt bei allen anderen monatlichen Konzerten 2025 weiterhin eine konstante Besuchergemeinschaft aufbaut!