Hattingen- Das Gymnasium Holthausen (GyHo) hat auch in diesem Jahr mit seiner Aktion „GyHo schenkt Freude“ gezeigt, wie wichtig soziales Engagement ist – und wie sehr es Menschen in Hattingen berührt. Am Freitag, dem 20. Dezember 2024, wurden die letzten Pakete übergeben, unter anderem an die Augusta Kurzzeitpflege. Dort werden sie an Heiligabend feierlich an die Bewohner verteilt und sorgen für strahlende Gesichter.
Kleine Gesten mit großer Wirkung
Die Idee hinter „GyHo schenkt Freude“ ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: Schüler packen weihnachtlich gestaltete Pakete, die an verschiedene Einrichtungen wie die Tafel Hattingen, die Schwangerenberatung, das Altenheim St. Josef und die Augusta Kurzzeitpflege verteilt werden. In diesem Jahr kamen über 130 liebevoll gepackte Geschenke zusammen.
Obwohl die Anzahl etwas geringer ausfiel als im Vorjahr – ein Zeichen dafür, dass das Geld in vielen Familien nicht mehr so locker sitzt – überwogen Kreativität und Herzblut. Melanie Hoppe, Organisatorin der Aktion, betont: „Wichtig ist nicht die Größe des Pakets, sondern die Geste, der soziale Kontakt und das Gefühl: ‚Da hat jemand an mich gedacht.‘“
Bildung durch Engagement
Die Aktion bietet den Schülern weit mehr als die Möglichkeit, etwas Gutes zu tun. Durch Gespräche, Recherchen und den Austausch im Vorfeld lernen sie, wie die Tafel arbeitet, was in der Schwangerenberatung benötigt wird oder welche Wünsche ältere Menschen haben. Diese Einblicke in unbekannte Lebensrealitäten stärken soziale Kompetenzen und fördern Empathie – Fähigkeiten, die im späteren Leben unbezahlbar sind.
Auch kleine Details machen den Unterschied: Manche Pakete enthalten handgeschriebene Weihnachtskarten oder Fotos der Schüler, die das Geschenk zusammengestellt haben. Solche persönlichen Gesten bleiben oft noch lange in Erinnerung – bei den Empfängern und den Schülern gleichermaßen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Zusammenarbeit mit der Augusta Kurzzeitpflege geht jedoch weit über die diesjährige Weihnachtsaktion hinaus. Silvia Konieczny von der Kurzzeitpflege und Melanie Hoppe vom GyHo haben eine langfristige Kooperation ins Leben gerufen. Schon im nächsten Jahr werden Schüler die Möglichkeit haben, die Pflegeeinrichtung zu besuchen, soziale Kontakte mit den Bewohnern zu knüpfen und sich über Ausbildungsberufe im Pflegebereich zu informieren. „Das ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten“, so Konieczny.
Gemeinsam für Hattingen
Während die letzten Pakete zum Auto getragen wurden, fragte eine Gruppe Schüler: „Sind das die Pakete, die wir gepackt haben? Die sehen schön aus!“ Die Begeisterung der Schüler zeigt, dass sie nicht nur helfen, sondern auch stolz auf ihren Beitrag sind.
Aktionen wie „GyHo schenkt Freude“ machen deutlich, wie wichtig und wertvoll soziales Engagement ist. Sie zeigen, dass mit kleinen Gesten Großes bewirkt werden kann – und dass eine Schulgemeinschaft gemeinsam die Welt ein Stück besser machen kann.