2 MILLIONEN FÖRDERGELDER FÜR SPROCKHÖVEL

Daniel Mallée (Sachgebiet Planen und Umwelt bei der Stadt Sprockhövel), Sabine Noll (Bürgermeisterin), Daniel Sieveke (Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen) und Christian Zittlau (Leiter Tiefbau/Bauhof Stadt Sprockhövel) (v.li.) (Foto: Stadt Sprockhövel)

Sprockhövel –Im Rahmen des umfassenden Handlungskonzepts zur Stärkung der Mittelstraße in Haßlinghausen als Ort des Handels, der Begegnung und des Wohnens erhält die Stadt Sprockhövel Unterstützung von Bund und Land.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Rund 2 Millionen Euro für die Mittelstraße in Haßlinghausen

Daniel Sieveke, Staatssekretär im Kommunalministerium NRW, übergab in Sprockhövel einen Förderbescheid in Höhe von 1.993.000 Euro aus dem NRW-Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ an Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU).

„Ich freue mich sehr über diesen positiven Förderbescheid. Aufgrund eines intensiven Beteiligungsverfahrens konnten wir eine Lösung für Haßlinghausen erarbeiten, die nun zum Tragen kommt. Diese Förderung haben wir uns gemeinsam erarbeitet und ich bin sehr dankbar für diese finanzielle Unterstützung, die zu einer guten Weiterentwicklung der Stadt Sprockhövel beiträgt und – wie in diesem Fall – das Stadtbild positiv verändert“, so Sabine Noll.

Die Mittelstraße in Haßlinghausen. (Foto: Höffken)

Geplant ist ein barrierefreier Ausbau und mehr Raum und Aufenthaltsqualität für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer. Es gibt neue Pflasterungen und Barrierefreiheit der Gehwege, Modernisierung beziehungsweise Neuanschaffung von Möblierungen, verbesserte Anbindungen an die Glückauf-Trasse sowie voraussichtlich ab 2027 ein Hof- und Fassadenprogramm, damit auch private Eigentümerinnen und Eigentümern eine finanzielle Unterstützung bei der Sanierung ihrer Immobilien an der Mittelstraße erhalten. Grundlage für eine ansprechende und einheitliche Gestaltung von Gebäuden und Fassaden soll dabei eine Gestaltungsfibel bilden.

Auch soll ein neues multifunktionales Begegnungszentrum errichtet werden, um Bürgerinnen und Bürgern neben dem Ersatz der seit 2023 geschlossenen Sporthalle Haßlinghausen einen neuen Kommunikationsraum und Treffpunkt zu bieten. Hier können verschiedene Vereinsaktivitäten oder auch Workshops und Kursangebote etabliert werden. Auch städtische Beratungsangebote im sozialen und Integrationsbereich sowie Beteiligungsveranstaltungen sollen zukünftig dort stattfinden. Zudem soll die Stadtbücherei auf einen modernen Standard erweitert und in das neue Gebäude integriert werden.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

1 Kommentar zu "2 MILLIONEN FÖRDERGELDER FÜR SPROCKHÖVEL"

  1. Loni Hebenstreit | 22. August 2025 um 11:50 |

    Ich freue mich für den Ortsteil Haßlinghausen bin aber gleichzeizig enttäuscht. Wir in Sprockhövel verügen noch nicht einmal über ein Bürgerbüro das jederzeit verfügbar ist sondern nur an zwei Tagen in der Woche und das auch nur mit Termin. Ein Kindergarten der unsere alte Schule Nord belegt und einen Busbahnhof der immer noch nicht barrierefrei ist. Ja wir haben neue Bänke bekommen und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Es wäre schön wenn sich auch hier etwas tun würde

Kommentare sind deaktiviert.