110 JAHRE ABITUR IN HATTINGEN

Der goldene ABI-Ring aus dem Nachlass von Rosmarie Sticker (Foto: Stadt Hattingen)

Hattingen- Ein Andenken der besonderen Art: Als Rosmarie Sticker aus Haan in dem Nachlass ihres Großvaters einen Ring aus dem Jahr 1914 fand, beschließt sie anschließend, ihn dem Stadtarchiv Hattingen anzubieten. Denn der goldene Ring war ein Geschenk an die ersten Hattinger Abiturienten zur erfolgreich absolvierten Reifeprüfung.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

„Nicht nur die Stadtfarben gelb und blau weisen auf die lokale Verbundenheit des Ringes hin, sondern auch der städtische Wahlspruch „In Treue fest“ sowie die Gravur „Hattingen 25./26. II. 1914“  – beides eingraviert in der Ringschiene“, erläutert Stadtarchivar Thomas Weiß.

Stadt erhält Erinnerungsring

Bei ihrem Besuch im Stadtarchiv war Rosmarie Sticker besonders berührt, dass sie in den archivierten originalen Abiturklausuren ihres Großvaters blättern konnte. Wilhelm Wimpelberg aus Holthausen war ein sehr fleißiger und guter Schüler, wie ihm seine Lehrer attestierten: „Dies muss umso mehr hervorgehoben werden, als er täglich einen Schulweg von zusammen drei Stunden zurückzulegen hat.“ Die ersten Abiturprüfungen fanden 1914 an dem Realgymnasium in der Bismarkstraße statt.

Thomas Weiß und Bürgermeister Dirk Glaser präsentieren den goldenen ABI-Ring (Foto: Stadt Hattingen)

Bürgermeister Dirk Glaser (parteilos) und Stadtarchivar Thomas Weiß freuen sich, dass dieses historische „Juwel“ der Hattinger Schulgeschichte nun tatsächlich für das Stadtarchiv angekauft werden konnte. Wie passend, feiert das Gymnasium Waldstraße doch ganz aktuell am 21. Juni 2024 das 110-jährige Abiturjubiläum mit einem großen Schulfest.

Kommentar hinterlassen on "110 JAHRE ABITUR IN HATTINGEN"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.