Ennepe-Ruhr-Kreis – Zahlreiche Kräfte der Polizei des Ennepe-Ruhr-Kreises führten am Montag ( 27. Oktober) und am Dienstag (28. Oktober 2025) Sondereinsätze im Gebiet der Kreispolizeibehörde durch.
Sicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern – 271 Verstöße
Am Montag, den 27. Oktober 2025, führte der Verkehrsdienst der Polizei einen direktionsübergreifenden Sondereinsatz zur Sicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern durch. Das Datum wurde nicht willkürlich gewählt, hier wurde darauf geachtet, dass dieser Sondereinsatz zu Schulbeginn nach den Herbstferien stattfindet.

Polizei-Aktion: „Sicher.mobil.leben – Kinder im Blick“ Dem wachsamen Blick der PHKin entging nichts. (Archiv-Foto: Höffken)
Zum Einen war der Bezirksdienst der Polizei im Einsatz und hat, wie sonst auch, die Schulwegsicherung übernommen. Hierbei stand insbesondere das Thema „Elterntaxi“ im Fokus, da dies eine große Gefahr für Fußgängerinnen und Fußgänger darstellt. Außerdem war die Verkehrsunfallprävention an der Grundschule Nord in Schwelm eingesetzt und beschulte knapp 70 Kinder zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr.
Kräfte des Verkehrsdienstes überwachten außerdem Park- und Halteverbotsvorgaben an Schulen und Kindergärten sowie die Geschwindigkeit in schutzwürdigen Bereichen. Damit einhergehend erfolgte die Überwachung von Verkehrsverbotsbereichen für Kraftfahrzeuge und die Überwachung von Fußgängerüberwegen an wechselnden Standorten.

Verkehrskontrolle: Die Kräfte der Polizei der Kreispolizeibehörde führen immer wieder zur Gewährleistung der Sicherheit unterschiedliche Kontrollen durch, hier auf der Querspange. (Foto: Höffken)
Während des gesamten Sondereinsatzes (06:30 – 20:30 Uhr) konnten insgesamt 271 Verstöße aller Verkehrsteilnehmenden festgestellt werden. Den Großteil machten Geschwindigkeitsverstöße aus. Hierbei fertigte die Polizei 41 Ordnungswidrigkeitenanzeigen an und verteilte 208 Verwarngelder. Außerdem konnten Parkverstöße, falsches Halten an Fußgängerüberwegen, Rotlichtverstöße, Befahren von Fußgängerzonen und Gehwegen und verbotswidrige Nutzung Mobiltelefon festgestellt werden.
Deshalb hier der ganz klare Appell der Polizei: Passen Sie auf Ihre Mitmenschen im Straßenverkehr auf, auch auf die, die zu Fuß daran teilnehmen. So kommen Sie alle sicher ans Ziel.
Schwerpunkteinsatz „Dunkle Jahreszeit“
Die Polizei des Ennepe-Ruhr-Kreises hat, wie schon häufig zuvor, einen Schwerpunkteinsatz im Zusammenhang mit der dunklen Jahreszeit durchgeführt. Unterstützt wurde das Kriminalkommissariat 5 der Polizei dabei von allen anderen Kriminalkommissariaten, der Direktion Verkehr und der Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz. Extern erfolgte die Unterstützung von der Stadt Hattingen, der Stadt Gevelsberg, vom Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität, vom Hauptzollamt Dortmund und der Bundespolizeiinspektion Dortmund.
Im Rahmen des Schwerpunkteinsatzes „Dunkle Jahreszeit“ wurden durch die verschiedenen Behörden diverse Maßnahmen getroffen. So konnten zunächst zahlreiche Bürgergespräche im Rahmen der Kontrollen durchgeführt werden. Bei den Geschäftskontrollen wurde eine Strafanzeige mit Sicherstellung von Betäubungsmitteln und einem Messer gestellt.

Polizei-Sonderaktion: Auch zivile Kräfte der Polizei werden regelmäßig bei Schwerpunktaktionen eingesetzt. (Archiv-Foto: Höffken)
Insgesamt wurden im Rahmen der Geschäftskontrollen 18 Personen kontrolliert. Außerdem wurden bei 80 kontrollierten Fahrzeugen 15 Verwarngelder ausgesprochen und 4 Ordnungswidrigkeitenanzeigen aufgenommen. Zusätzlich wurde ein ESO-Messfahrzeug aufgestellt, welches insgesamt 1.322 Fahrzeuge gemessen hat. Hierbei wurden 32 Verwarngelder fällig.
Der Schwerpunkteinsatz „Dunkle Jahreszeit“ wird in unterschiedlichen Abständen immer in den Herbst-/Wintermonaten von der Polizei des Ennepe-Ruhr-Kreises in Zusammenarbeit mit den oben genannten Kooperationsbehörden durchgeführt.




























Kommentar hinterlassen zu "Zwei Sondereinsätze der Polizei"