Hattingen – Noch nicht ermittelte Personen haben in den letzten Tagen ihren Müll auf einem Parkplatz im Wodantal illegal entsorgt. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen und die Stadtverwaltung informiert. Für die Entsorgungskosten müssen alle Bürgerinnen und Bürger in Hattingen „zahlen“.
Es ist immer wieder ärgerlich, wenn man unterwegs auf „illegale Müllkippen“ stößt. Während sich die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Hattingen „umweltverträglich“ bei der Müllentsorgung verhält, gibt es leider immer wieder Zeitgenossen, die ihre Abfälle illegal abladen.
Bei dem heute (28. Dezember 2024) festgestellten Verstoß im Wodantal gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) könnte es jedoch für den bzw. für die Verursacher „ein böses Erwachen“ geben.
Kräfte der Polizei konnten an der „Verschmutzungsstelle“ auf dem Parkplatz im Wodantal zahlreiche Spuren sichern, die die Ermittler zu den Verursachern führen können. Und dann könnte es für die Umweltsünder nicht nur teuer werden, falls sich herausstellen sollte, dass auch ein Verstoß gegen § 326 des Strafgesetzbuches vorliegt, der auch eine Freiheitsstrafe beinhaltet.
Aus Sprockhövel ist bekannt, dass allein dort im Jahre 2023 wegen illegaler Müllkippen insgesamt 50 Personal- und 30 Fahrzeugstunden aufgewendet werden mussten. Über 21 Tonnen Müll musste dabei entsorgt werden. Der Gesamtaufwand dafür betrug mehrere Tausend Euro.
Genauso auch immer in Holthausen oben am Kreisverkehr
im moment ist da eine Couch im angebot