VORTRAG VON FRIEDENSAKTIVISTEN AUS PALÄSTINA UND ISRAEL IN ST. GEORG

Friedensaktivisten Rotem Levin und Osama Eliwat (Foto: Marc Doradzillo)

Hattingen- Sie haben die Waffen niedergelegt, um sich für Frieden im Nahen Osten einzusetzen: Die beiden ehemaligen Soldaten Osama Eliwat aus Palästina und Rotem Levin aus Israel kommen am Montag, 29. Juli 2024 ins Gemeindehaus St. Georg, um über ihre persönlichen Erfahrungen im Nah-Ost-Konflikt zu berichten. Ab 18 Uhr sind alle Interessierten zu dem Vortrag in der Augustastr. 9 eingeladen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Give them hope

Rotem Levin war Soldat in der israelischen Armee und Osama Eliwat hat sich an dem palästinensischen Widerstand beteiligt. Nach leidvollen Erfahrungen haben sie sich von dem bewaffneten Konflikt abgewandt und sind über die Organisation „Combatants for Peace“ zusammen auf der Suche nach einer friedlichen Ko-Existenz aller Bevölkerungsgruppen in Israel und Palästina.

Die Friedensbewegung „Combatants for Peace“ wurde 2006 von ehemaligen israelischen Soldatinnen und Soldaten sowie palästinensischen Widerstandskämpferinnen und -kämpfern ins Leben gerufen. Als größte bi-nationale Organisation in diesem Gebiet, treten die „Combatants for Peace“ für Gewaltfreiheit, Gerechtigkeit und den Dialog zwischen der israelischen und palästinensischen Bevölkerung ein.

Ab 18 Uhr sind alle Interessierten zu einem kleinen orientalischen Imbiss eingeladen. Der Vortrag findet im Anschluss um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie – Hattingen, im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben.programms Demokratie Leben.

1 Kommentar zu "VORTRAG VON FRIEDENSAKTIVISTEN AUS PALÄSTINA UND ISRAEL IN ST. GEORG"

  1. Eine weitere inspirierende Initiative zwischen palästinensischen und israelischen Frauen ist die Zusammenarbeit von „Women waging peace“ (Israel) und „Women of the sun“ (Palästina), die – nur gebremst von Grenzkontrollen – unermüdlich fortgeführt wird.

    Franz Jedlicka

Kommentare sind deaktiviert.