VERLETZTE PERSONEN NACH KELLERBRAND

Feuerwehreinsatz in der Oststraße (Foto: Barteczko)

Hattingen- Passanten haben heute (23. Oktober 2024) gegen 15:40 Uhr eine Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus in der Oststraße wahrgenommen und den Notruf abgesetzt. Die Hattinger Feuerwehr rückte umgehend mit rund 30 Einsatzkräften aus.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Aus dem Kellerbereich drang Rauch. Der Treppenraum war bereits stark verraucht Bewohner hatten sich ins Freie gerettet. Unklar war, ob sich noch weitere Personen im Gebäude befanden.

Daher wurde nicht nur ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt, sondern auch zwei weitere zur Kontrolle der Wohnungen. Die Drehleiter wurde vor dem Gebäude in Stellung gebracht. Eine Einheit wurde zur Kontrolle des rückwärtigen Gebäudes eingesetzt, brauchte hier aber nicht tätig werden.

Fotos © RuhrkanalNEWS

Während im Keller brennender Unrat schnell gelöscht werden konnte, wurde ein Bewohner noch in seiner Wohnung gefunden und und mit einer speziellen Maske mit Filter durch den Treppenraum gerettet. Der Rettungsdienst übernahm die weitere Versorgung und den späteren Transport ins Krankenhaus.

Eine weitere Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst versorgt, da sie mehrmals durch den verrauchten Treppenraum gegangen ist. Sie verblieb an der Einsatzstelle.

Noch während der Kontrollmaßnahme im Gebäude wurde ein Hochleistungslüfter zum Entrauchen und Belüften der Räumlichkeiten eingesetzt.

Durch den Brand wurden Versorgungsleitungen im Gebäude beschädigt, so dass das gesamte Haus von der Strom- Gas- und Wasserversorgung getrennt werden musste. AVU und Stadtwerke Mitarbeiter waren vor Ort im Einsatz.

Feuerwehreinsatz in der Oststraße (Foto: Barteczko)

Grundsätzlich können die Mieter das Objekt wieder nutzen, jedoch ohne jegliche Energieversorgung. Daher wurde der Bereitschaftsdienst des Fachbereichs Ordnung zur Abstimmung etwaiger Unterbringungsmöglichkeiten zur Einsatzstelle alarmiert.

Zur Brandursachenermittlung hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Nach zwei Stunden konnte der Einsatz für die Hattinger Feuerwehr beendet werden. Im Einsatz befanden sich die hauptamtlichen Kräfte, der Löschzug Mitte sowie die Schutzzielergänzungseinheiten Nord, Oberbredenscheid und Niederwenigern.