UNSER FREIBAD BLEIBT BEGEHRT

Betriebsausschuss: Zum letzten Mal in der aktuellen Wahlperiode trafen sich am 07. Juli 2025 die Teilnehmenden des Betriebsausschusses mit der ZGS-Leitung und der Bürgermeisterin zu ihrer 17. Sitzung. (Foto: Höffken)

Sprockhövel – Am heutigen Montagabend (7. Juli 2025) tagte im Rathaus der Betriebsausschuss zu seiner 17. Sitzung in der aktuellen Wahlperiode – und es war auch hier gleichzeitig die letzte Sitzung vor der Kommunalwahl am 14. September 2025. Es gab Detailanregungen von den Ausschussmitgliedern und eine Übersicht der ZGS über alle derzeitigen Reparatur- und Bauvorhaben – und das sind nicht wenige.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Vorsitzender Lutz Frühauf (SPD) bedankte sich am Ende der Sitzung bei allen Ausschuss-Mitgliedern für deren konstruktive Mitarbeit und für das Engagement in den letzten fünf Jahren. Er wünschte dem seit 1. April 2025 neuen Management der Zentralen Gebäudebewirtschaftung (ZGS) mit Renato Spocchia und Franka Brühmann viel Erfolg für die weitere Arbeit bei den derzeit vielen Großprojekten.

Neuer Name für das Stadion im Baumhof

Die „Klein-Arena“ im Baumhof soll einen neuen Namen erhalten. (Foto: Höffken)

Einstimmig wurde dann die Empfehlung des Betriebsausschusses an den Rat verabschiedet, den Antrag der TSG 1881 Sprockhövel e.V. auf Umbenennung des Stadions Im Baumhof in „Wattgeht-Arena“ zu genehmigen.

Flüchtlingsunterbringung diskutiert

Flüchtlingsunterbringung: Auf der Hiddinghauser Straße werden zwei neue Wohnheime für Geflüchtete errichtet, der Boden für eine weitere Wohnheimanlage vorbereitet. (Grafik: Stadt Sprockhövel, Foto: Höffken)

Der Antrag der SPD-Fraktion, die bereits beschlossene, beauftragte und in der Umsetzung befindliche Maßnahme der Errichtung von Flüchtlingsunterkünften in Massivbauweise an der Hiddinghauser Straße auszusetzen, erhielt nach längerer umfassender Diskussion keine Mehrheit. Die neue Wohnanlage wird also dort gebaut.

Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU) erinnerte den Antragsteller an die bisherige Beschlussfassung zur Errichtung der neuen Wohnanlage auf der Fläche an der Hiddinghauser Straße, der die SPD-Fraktion schon am 02. Dezember 2024 nach ausführlicher Erörterung und Abwägung aller zu berücksichtigenden Faktoren zugestimmt hatte. Das Auftragsvolumen an den beauftragten Generalunternehmer beträgt dazu rund 4,3 Mio Euro.

„Sollte sich die derzeitige Situation der zugeteilten Flüchtlinge ändern, sind wir perspektivisch in der Lage, die Wohnanlage der Geflüchteten in Merklinghausen in Wohnungen umzuwidmen“, sagte die Bürgermeisterin. Das Management der ZGS wies ergänzend auf die nicht abzusehenden finanziellen Risiken hin, die der Stadtverwaltung entstehen würden, wenn man den bereits in der Ausführung befindlichen Auftrag beim Generalunternehmer jetzt noch stoppen bzw. aussetzen würde.

Eine von der SPD-Fraktion diesbezüglich auch empfohlene Verlängerung der Anmietung des früheren Hauhinco-Gebäudes für die Flüchtlingsunterbringung anzustreben, sah Ausschuss-Mitglied Felix Steindorf (CDU) kritisch, zumal der Grundstückseigentümer auf der Fläche an der Beisenbruchstraße größere Bauvorhaben (Redaktion: Lidl und Rewe) vorbereitet.

Freibad weiterhin stark begehrt – Schon 25.935 Besucher in dieser Saison

Freibad Sprockhövel: Ein Panorama-Blick vom Sprungturm auf die „Blaue Lagune Sprockhövels“. (Foto: Höffken)

Franka Brühmann, kaufmännische Leiterin der ZGS, informierte dann in dem Sachstandsbericht für das Freibad darüber, dass die Besucherzahlen sehr erfreulich sind.

Wurden in der Saison im letzten Jahr (2024) 42.565 Besuchende gezählt und 93.576 Euro Eintrittsgelder verbucht, gab es in der diesjährigen Saison bis einschließlich 06. Juli schon 25.935 Besuchende, die 67.947 Euro Gebühren in die „Freibadkasse“ einzahlten. Dazu kommen noch 16.000 Euro aus dem Vorverkauf der Karten.

Die „Blaue Lagune“ Sprockhövels ist damit weiterhin sehr begehrt, der Team-Bildungs-Prozess bei den Beschäftigten des Freibades verlief laut ZGS erfolgreich, Ergänzungsangebote wie Yoga im Freibad sind vorgesehen. Der Freibadbetrieb ist für die diesjährige Saison gesichert, im kommenden Jahr könnte es auch Schwimmkurse für erwachsene Nichtschwimmer geben.

Alexander Karsten (Grüne) regte an, mit den beiden DLRG-Ortsgruppen Gespräche zu führen, um diese beim Freibadbetrieb mit einzubinden.

Stadtrat tagt und entscheidet am Donnerstag

Am Donnerstag dieser Woche, 10. Juli 2025, wird dann der Rat der Stadt Sprockhövel in seiner 30. Sitzung über zahlreiche Punkte final entscheiden. Auch diese Sitzung ist öffentlich.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG