Sprockhövel – Die Sprockhöveler SPD-Fraktion sorgte sich um die Verkehrssicherheit im Kreuzungsbereich Bochumerstr./Mühlenstr. und brachte in der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr, öffentliche Sicherheit und Ordnung (06. März 2025) einen entsprechenden Antrag ein.
Viele erlebten es jeden Tag und monatelang hatte sich von offizieller Stelle nichts gerührt. Das „erstaunte“ zu Recht viele Bürgerinnen und Bürger. RuhrkanalNEWS informierte bereits am 1. Februar 2025 über diese unbefriedigende Situation, die kurzfristig mit einfachen pragmatischen Maßnahmen entschärft werden kann.
Das Schicksal hatte es bisher gut gemeint, sonst hätte es bei der Ausfahrtsituation vom Gewerbegelände (Penny, Trinkgut, Freßnapf, Recko-Grill, Physio-Kimm) auf die Bochumer Straße oder Mühlenstraße schon längst zu schweren Unfällen kommen können. Der Verkehrssicherungspflicht schien nicht Genüge getan. Ein Verkehrsschild bzw. eine Straßenmarkierung fehlen.
Nachdem die SPD-Fraktion im städtischen Ausschuss am gestrigen Donnerstag den entsprechend gestellten schriftlichen Antrag durch SPD-Ratsherrn Markus Gronemeyer noch einmal verdeutlichte, hatte die Stadtverwaltung bereits dazu eine Stellungnahme erarbeitet.
Die SPD-Fraktion hatte auch auf die „risikoreiche“ Ausfahrt vom Parkplatz Heier´s Mühle für Rechts- und Linksabbieger hingewiesen, die einen Gefahrenpunkt darstellt. Bereits am gestrigen Tage (06. März 2025) wurde noch vor der Sitzung die dortige Hecke von städtischen Mitarbeitern um rund 2 Meter zurückgeschnitten bzw. entfernt, sodass es jetzt eine bessere Einsehbarkeit gibt.
Und dann wurden am heutigen Freitag (7. März 2025) noch Verkehrsschilder montiert, die jetzt klar verdeutlichen, wie und wo man von der Mühlenstraße bzw. Bochumer Straße auf die Fläche des Gewerbegeländes (Penny, Trinkgut, Freßnapf, Recko-Grill, Physio-Kimm) ein – und später wieder ausfährt.
Wie ruhrkanalNEWS am heutigen Freitag noch aus dem Rathaus erfuhr, werden jetzt noch zusätzlich nach noch zu erfolgender Abstimmung bzw. Rücksprache mit dem Eigentümer des Gewerbegrundstückes Markierungspfeile auf der Straßenoberfläche aufgetragen.
Fazit: Die Bürgerinnen und Bürger erwarten oftmals pragmatische Lösungen. Dass es schnell gehen kann, zeigen die vorstehend beschriebenen heute durchgeführten Maßnahmen. Unverständlich bleibt, warum sich diesbezüglich monatelang nichts getan hat, obwohl alle die Situation kannten.