NEUE BESTMARKE BEIM STADTRADELN

Stadtradeln 2025 (Screenshot: RuhrkanalNEWS)

Hattingen- Die finalen Kilometer sind nachgetragen: Mehr als 890.000 Kilometer und 3.872 Radelnde – das Stadtradeln 2025 im Ennepe-Ruhr-Kreis endet mit neuen Rekorden und Hattingen ist mit Platz 2 der insgesamt geradelten Kilometer im Kreis ganz weit vorne dabei. Die Zahlen übertreffen deutlich die Werte des Vorjahres.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

„Unser Ziel haben wir klar erreicht. Als Stadt konnten wir insgesamt 156.904 Kilometer mit dem Fahrrad in drei Wochen zurücklegen. Das Plus von mehr als 20.000 Kilometern und 100 Teilnehmenden gegenüber dem Vorjahr zeigt, wie groß Engagement in Hattingen ist“, freut sich Johannes Fröhlich, Mobilitätsmanager der Stadt.

Klimafreundlich war die Aktion ebenfalls: Rund 147 Tonnen CO₂ wurden durch den Umstieg aufs Rad im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis vermieden. Welche Platzierung der Ennepe-Ruhr-Kreis und Hattingen bundesweit am Ende erreichen, entscheidet sich im Herbst – klar ist schon jetzt: Der Klimaschutz und die Freude am Radeln sind die großen Gewinner.

1 Kommentar zu "NEUE BESTMARKE BEIM STADTRADELN"

  1. Bernd Loewe | 5. Juni 2025 um 8:46 |

    Rund 147 Tonnen CO₂ vermieden? Unwahrscheinlich!

    Das Stadtradeln berücksichtigt in der CO₂-Bilanz potenziell eingespartes CO₂, meist basierend auf Durchschnittswerten, unter der Annahme, dass ein gewisser Anteil der geradelten Kilometer Autofahrten ersetzt. Diese Annahme trifft oft zu, besonders bei Pendler- und Alltagswegen. Bei reinen Freizeitfahrten, wie das beim Stadtradeln überwiegend der Fall ist, aber nur wenig bis gar nicht.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*