Hattingen – Die „neue Begrünung“ der Marmor-Statue auf dem Kirchplatz, der Hattingia, nimmt zunehmend Gestalt an. Nach den umfangreichen Baumaßnahmen, die bereits Anfang September mit der Neugestaltung der Mauer begonnen haben, wurden heute die Pflanzen um dieses historische Denkmal eingesetzt.
Das neu gestaltete Blumenbeet wird fortan von robustem Lavendel und einer eleganten Rosensorte geschmückt, die nicht nur optische Akzente setzen, sondern auch Duft und Farbe in das Stadtbild bringen. Diese Pflanzen wurden sorgfältig ausgewählt, um sowohl den ästhetischen Ansprüchen als auch der Langlebigkeit vor Ort gerecht zu werden.
Das neue Blumenbeet rund um die Hattingia (Foto: RuhrkanalNEWS)
Die Neugestaltung der Hattingia war dringend erforderlich, um den Platz schlanker und flexibler zu gestalten. Dadurch wird er zukünftig optimal für verschiedene Veranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt, das Altstadtfest oder den Kulinarischen Altstadtmarkt (KAM) nutzbar sein. „Mit der neuen Begrünung schaffen wir einen einladenden Raum, der sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch den zahlreichen Gästen unserer Stadt ein angenehmes Ambiente bietet“, so Andi Brandhoff, der sich ehrenamtlich um den Kirchplatz kümmert. „Die ausgewählten Pflanzen sind besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, wodurch sie auch in Zeiten von Wassermangel ihre Farbenpracht entfalten können.“
Kommentar hinterlassen zu "Neubepflanzung des Blumenbeets vor der Hattingia"