NÄCHSTES TREFFEN DER LOKALEN AGENDA

Wanderwege Sprockhövel - Nach Aktualisierung, neuer Kennzeichnung und Digitalisierung der Agenda Wanderwege gibt es einen neuen Stadtplan und einen neuen Agenda-Wanderführer. Hier Bürgermeisterin Sabine Noll, Evelyn Müller (Stabsstelle Ehrenamt), die Sponsoren der Maßnahme und ehrenamtlich Aktive der Lokalen Agenda 21 Sprockhövel. (Archiv-Foto: Höffken)

Sprockhövel – Am Mittwoch, den 26. März 2025, trifft sich die Arbeitsgruppe der Lokalen Agenda 21. Zu den regelmäßig stattfindenden Terminen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, um gemeinsam mit weiteren engagierten Sprockhövelerinnen und Sprockhövelern zu Themen aus den Bereichen Stadtentwicklung, Arbeit, Wirtschaft und Tourismus, Natur und Landwirtschaft sowie Bildung, Kultur und Sport zu diskutieren, neue Projekte zu definieren und umzusetzen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Das Treffen findet um 19.00 Uhr im Rathaus Sprockhövel, Rathausplatz 4, im Konferenzraum 1.36 statt. Interessierte sind eingeladen am nächsten Treffen teilzunehmen.

Die Lokale Agenda 21 hat ihren Ursprung in der Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro im Jahr 1992. Die Stadt Sprockhövel hat im Jahr 1998 den Ratsbeschluss zur Erstellung einer Lokalen Agenda in Sprockhövel gefasst. Die Planungswerkstatt der Lokalen Agenda 21 nahm im gleichen Jahr ihre Arbeit auf. Das Motto der Lokalen Agenda hierbei ist: global denken – lokal handeln. Dieser Kernsatz bedeutet konkret, Verantwortung für Mensch, Umwelt und Wirtschaft auch vor Ort zu übernehmen und danach zu handeln.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG