MEHRERE „SCHOCKANRUFE“ IM KREISGEBIET

Polizei (Symbolfoto: RuhrkanalNEWS))

Ennepe-Ruhr-Kreis- Im Verlauf des gestrigen Tages (14. Januar 2025) kam es im gesamten Kreisgebiet zu mehreren sogenannten Schockanrufen oder zu Anrufen von „falschen Polizisten“. In einigen Sachverhalten sollten Familienangehörige einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben und nun solle eine Kaution gezahlt werden. In anderen Fällen sollte ein Einbruch in den nächsten Tagen bevorstehen und die Polizei wolle nun Bargeld und Wertgegenstände abholen und sicher verwahren.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

In einem konkreten Fall reagierte eine 98-jährige Schwelmerin vorbildlich und rief umgehend ihre Tochter nach einem Schockanruf an. Diese machte sich sofort auf den Weg zu ihrer Mutter. Zu einem Schaden kam es nicht. In einem anderen Fall am gestrigen Nachmittag wurden die Mitarbeiter der eigenen Hausbank misstrauisch, als ein 67-jähriger Schwelmer einen hohen Geldbetrag abholen wollte. Im Gespräch stellte sich heraus, dass auch hier ein Anruf der Grund für die Geldabhebung war. Strafanzeigen wurden gefertigt.

Warnung der Polizei

Die Polizei oder die Justiz wird Sie niemals um Geld oder Wertgegenstände bitten. Übergeben Sie diese niemals an Unbekannte. Wenn ein Anrufer Geld oder Wertsachen von Ihnen fordert, besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen nahestehende Personen!