KULTUR-WOCHENENDE IM FREIBAD

Freibad Sprockhövel: Das Open-Air-Kino-Angebot wird immer gut angenommen. (Archiv-Foto: Höffken)

Sprockhövel – Zum dritten Mal gibt es im Freibad Sprockhövel ein ganzes Kulturwochenende zu erleben. Der Freibad-Förderverein hat ein Programm mit Musik, Kabarett und Open-Air-Kino auf die Beine gestellt. Am kommenden Wochenende, 23. und 24. August 2024, wird das zweitägige Event wieder im wunderschönen Ambiente des Sprockhöveler Freibads über die Bühne gehen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Am Freitag, 23. August, tritt Martin Funda, seinerseits Pfarrer, Kabarettist und Musiker, mit seinem Programm „Unglaublich – Funda geht baden“ ab 18 Uhr auf.

Textauszug aus seiner Programmankündigung: In einer breit angelegten privaten Feldstudie belegt Martin Funda: das Leben ist furchtbar. Ab geht die Post zu einer unvergesslichen Erlebnisreise zu den Sternstunden der Alltagsbewältigung. Beziehungsarbeit mit dem Publikum paart sich mit aktuellen politischen Problemen. Eine Mischung aus rechtem Weg und linker Gesinnung, die Bandbreite von Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Friedhofsordnung, nicht explizites Kirchenkabarett, aber durchaus mit kirchlichem und theologischem Bezug. Für die gute Laune ist gesorgt! Der Künstler hat seine eigenen Texte kongenial mit Geige, Gitarre und Klavier vertont, vom Cocktail-Piano bis Heavy Holz.    

Im zweiten Teil des Abends wird er von der erfrischenden Akustik-Band „Tom Frost“ unterstützt.

Am Samstag, 24. August, spielen und singen ab 18 Uhr die Lokalmatadoren von „Blue House“ mit starkem Rock-Pop im Gepäck und erstmalig zur Freude ihrer zahlreichen Fans im Freibad. 

Anschließend bietet das Open-Air-Kino am 50-m-Becken einen wundervollen Leckerbissen, und zwar die britisch-irische Komödie „Lang lebe Ned Devine“. Ein kleines irisches Dorf täuscht das Weiterleben eines verstorbenen Lottogewinners vor, um den Gewinn nicht verfallen zu lassen. „Ein ideen- und temporeich inszeniertes, stets die richtige Balance zwischen Komik und Melancholie findendes Filmdebüt, das auf warmherzig-amüsante Weise Werte wie Liebe, Freundschaft und Solidarität zelebriert. Glänzend fotografiert, herausragend auch das Spiel der beiden perfekt harmonierenden Hauptdarsteller.“(Lexikon des Internationalen Films)

Karten für das Kulturwochenende gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Schulz in Niedersprockhövel. Für den Freitag zum Preis von 7€ VVK, an der Abendkasse 8€, für den Samstag 10 €, an der Abendkasse, 9 € VVK, Kombiticket Abendkasse 16 €, im VVK 15 €.

Aufgrund der Vorbereitungs- und Aufbauarbeiten ist der Badebetrieb an den Veranstaltungstagen nur eingeschränkt möglich. Am Freitag hat das Freibad für Badegäste von 09.00 bis 16.00 Uhr geöffnet und am Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr. Letzter Einlass ins Freibad ist jeweils eine Stunde vorher.

Der Freibad-Förderverein freut sich auf zwei tolle Abende mit vielen Besuchern:innen und dankt dem Sponsor Volksbank Sprockhövel für die großzügige Unterstützung.

Neues Spielgerät „Polka“ auf der Grünfläche

Am 15. August nahmen Marcel Beckers, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Freibad Sprockhövel (FFS) und Ingrid Leukers-Bölicke, stellv. Vorsitzende des Fördervereins, das neue Spielgerät „Polka“ der Firma Lappset auf dem Freibadgelände in Betrieb.

Freibad Sprockhövel: Die stellv. Vorsitzende Ingrid Leukers-Bölicke, Ulli Winkelmann vom Hauptsponsor „Lions Club Sprockhövel“ und der Vorstandsvorsitzende des FFS, Marcel Beckers nahmen das neue Spielgerät „Polka“ in Betrieb. Badegast Felix (9) aus Hattingen freute sich mit über das Gerät und probierte es direkt aus. (Foto: Höffken)

Natürliche Spielgeräte, auf denen Kinder rutschen und klettern können, sind notwendig, damit ein Spielplatz auch im Freibad Spaß macht. Sie fördern auch die motorische Entwicklung der Kinder. Polka ist ein rotierendes Vier-Personen-Gerät, geeignet für Kinder ab drei Jahren. Neben der Tatsache, dass sich das Gerät dreht, neigen sich die vier Arme leicht. Die Spielgeräte sind mit schweren Bügeln und Fußstützen ausgestattet.

Der Hauptsponsor „Lions Club Sprockhövel“ ermöglichte diese Investition des FFS von rund 7.000 Euro. Ulli Winkelmann vom Lions Club Sprockhövel begrüßte diese Investition, die vielen Kindern zugute kommt. „Den sach- und fachgerechten Einbau des Gerätes übernahm eine örtliche Garten- und Landschaftsbaufirma“, teilte Marcel Beckers im Pressegespräch mit.