Hattingen – Es ist noch stockdunkel, 5:50 Uhr morgens (23. September 2025). Der Herbst hat die Nacht fest im Griff, 7 Grad, feuchte Kälte liegt in der Luft. Der Weg zum Hattinger Busbahnhof ist still – bis man näherkommt. Dann wird es lebendig: Menschen warten auf ihre Busse, manche noch verschlafen, andere schon in Gedanken beim Arbeitstag.
Plötzlich mischt sich in die Kälte ein vertrauter Duft: frisch aufgebrühter Kaffee. Ein kleiner Stand, ein paar freundliche Gesichter – und für jeden, der vorbeikommt, gibt es eine Tasse in die Hand. Oder eine Flasche Wasser, einen Energydrink, eine Frühstückstüte mit Apfel und Schokowaffel.
Anfangs greifen die Menschen noch zögerlich zu. Kann das wirklich sein – einfach so, kostenlos? Doch nach und nach taut die Stimmung auf. Aus dem kurzen Griff nach einem Becher wird ein Lächeln, ein Dankeschön, ein Gespräch. Manche wünschen nur schnell einen guten Tag, andere bleiben einen Moment stehen. Sogar Busfahrer fahren mit einem Lächeln weiter.
So wird ein nasskalter Septembermorgen plötzlich zu einem besonderen Moment. Nicht, weil es Kaffee gab. Sondern weil jemand da war, der sich Zeit genommen hat. Der Begegnungen möglich gemacht hat, bevor der Alltag wieder alles überrollt.
Dass hinter diesem Morgen Nils Brüggemann steckt, merken viele erst, wenn sie schon längst ihren Becher in der Hand halten. Gemeinsam mit seinem Team hat er den Busbahnhof für ein paar Stunden zu einem Ort der Gastfreundschaft verwandelt. 25 Liter Kaffee, 80 Flaschen Wasser und 150 Frühstückstüten gingen an Pendler.
Und während draußen schon wieder alles abgebaut wird, geht die Arbeit weiter: Für Nils Brüggemann wartet in Düsseldorf noch sein Institutsalltag und seine Teilnehmenden.
Doch dieser Morgen in Hattingen bleibt – als kleine Erinnerung daran, dass Politik manchmal auch einfach darin bestehen kann, den Tag anderer Menschen ein Stückchen heller zu machen.






























Eine schöne Idee, hier hat sich Herr Brüggemann richtig Mühe gegeben, Daumen hoch.
Er interessiert sich eindeutig für die Bürger der Stadt, hier wird etwas bewegt werden. Für Hattingen ist er eine riesige Chance, wir müssen nur zugreifen.
Durch wen werden diese Veranstaltungen finanziert? Ist das bekannt?
Danke Herr Brüggemann für diesen tollen Einsatz in den frühen Morgenstunden VOR Ihrem Arbeitstag!
Das weiß ich sehr zu schätzen.
Ich hoffe Sie werden unser neuer Bürgermeister.
Es reicht leider nicht aus, einen kompetenten Bewerber mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung zu haben, leider muss man wohl auch teilweise und örtlich differenziert mit dem Souverän alter Schule rechnen, dem die Umsetzung des SPD-Parteiprogramms wichtiger ist, als dass es ALLEN Bürgern von Hattingen gut geht.