JUBILÄUMS-BADEWANNEN-RENNEN VOR 500 BEGEISTERTEN ZUSCHAUERN

Freibad Sprockhövel: Zum 10. Mal fand heute am 03. August 2025 das jährliche Badewannenrennen statt. (Foto: Höffken)

Sprockhövel – Am heutigen Sonntag, 3. August 2025, fand das 10. Badewannenrennen im Freibad in Niedersprockhövel statt. Knapp 30 Teams hatten sich angemeldet und wurden bei (fast) sommerlichen Temperaturen von rund 500 Zuschauern angefeuert. Sieger wurde wie im Vorjahr das Team der „Maui-Brüder“.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Das Wetter wurde seit dem Morgen zunehmend besser und als die Sonne zu sehen war, stiegen die Temperaturen erfreulicherweise schnell an – gutes Wetter für das heutige „Jubiläums-Rennen“.

Die bewährten Moderatoren machten Stimmung und unterhielten das Publikum: Uli (Ulrich Pätzold-Jäger) (re.) und Daniel (Daniel Chur) : (Foto: Höffken)

Die beiden Moderatoren Uli (Ulrich Pätzold-Jäger) und Daniel (Daniel Chur) begrüßten zu Beginn des Badewannenrennens humorvoll die Zuschauer und Teilnehmer in der „Blauen Lagune“ zwischen den beiden Kirchtürmen der katholischen und der evangelischen Kirchen in Niedersprockhövel.

Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU) dankte allen Beteiligten, insbesondere dem Freibad Förderverein und auch der ZGS dafür, den Freibadbetrieb zu gewährleisten. Ihr Glückwunsch ging an den Freibadförderverein (FFS) für seine Bemühungen, das Badewannenrennen zu ermöglichen und das Freibad durch zahlreiche Veranstaltungen attraktiv zu halten. Das heutige 10. Badewannenrennen wurde begleitet von zahlreichen Berichterstattern von Presse, Funk- und Fernsehanstalten.

Die präparierten Wannen wurden nebst Paddeln durch den Förderverein gestellt. Die Badewannenteams sollten in origineller Kostümierung, mit einem witzigen Teamnamen und einem kräftigen Schlachtruf antreten. Im 50-Meter-Schwimmerbecken traten je Teams in den Vorläufen gegeneinander an und mussten eine schwimmende Palmeninsel umrunden. Später gab es dann die Viertel- und „Halbfinal-Läufe“.

10. Badewannenrennen 2025: In bunten Kostümen und mit einem jeweils ausgedachten „Schlachtruf“ gingen die Teams an den Start. (Foto: Höffken)

Bunt waren die Kostüme der Teilnehmenden, die Stimmung war gut. Auch die „Konkurrenten“ der einzelnen Badewannenteams begrüßten sich und beglückwünschten sich nach den einzelnen Rennen herzlich – so funktioniert ein gutes Miteinander in einer Stadtgesellschaft.

DLRG Sprockhövel und DLRG Haßlinghausen erstmals in bester Kooperation

Freibad Sprockhövel: Erstmals kooperierten die beiden DLRG-OV Sprockhövel und Haßlinghausen gemeinsam beim Badewannenrennen, hier Anuschka vom OV Sprockhövel und Martin vom OV Haßlinghausen. (Foto: Höffken)

Auch für die Sicherheit war gesorgt, neben den städtischen Fachangestellten für Bäderbetriebe (Schwimmmeister), waren die Retter der DLRG Sprockhövel und die Retter des DLRG Ortsvereins Haßlinghausen anwesend. „Wir waren bisher bei jedem Badewannenrennen für die Sicherheit mit dabei“, sagten die DLRG-Retter zu ruhrkanalNEWS. Und da gab es eine Geste, die man bisher so nicht kannte. DLRG-Retter beider Sprockhöveler Ortsverbände „wachten“ zusammen in bester Kooperation.

Neben Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU), ihren Bürgermeister-Vertretern Alexander Karsten (GRÜNE) und Marion Prinz (SPD), der Mitbewerberin um das zukünftige Bürgermeister-Amt, Birigit Schniedermeier (SPD), waren auch mehre Repräsentanten der im Rat vertretenen Parteien unter den Besucherinnen und Besuchern.

Gegen 11:00 Uhr ging es dann mit dem Start der ersten Teams los. Humorvoll angefeuert von den beiden Moderatoren und lautstark unterstützt von den Zuschauern musste in den Badewannen jeweils gepaddelt eine Mittelinsel umrundet und wieder zum Ausgangspunkt zurückgerudert werden. Hört sich einfach an, war es aber nicht, einige Teilnehmende hatten dabei schon ihre Schwierigkeiten, auf jeden Fall hatten alle aber viel Spaß. Es kam auch vor, dass einige Teams halb unter Wasser paddelnd zurück zum Startpunkt kamen oder schon kurz nach dem Start „untergingen“. Einem Team gelang es sogar, bisher einmalig in der Geschichte des Badewannenrennens, rückwärts paddelnd das Ziel zu erreichen. Die Zuschauer bekamen ein kurzweiliges Programm geboten. Auch für Getränke und Verpflegung hatte der Freibad-Förderverein gesorgt.

10. Badewannenrennen 2025: Moderator Uli mit den Siegern, den Maui-Brüdern (Andi, Sven und Myllena). (Foto: Höffken)

Sieger wurde wie im Vorjahr das Team der Maui-Brüder mit Myllena, Platz 2 ging an die Schatzi`s (Stefan und Ronald), Platz 3 belegten die Unsinkbaren (Christian und Björn). „Ich bin rundum zufrieden mit dem Verlauf und der Resonanz unserer heutigen 10. Veranstaltung des Badewannenrennens“, sagte Marcel Beckers, der Vorstandsvorsitzende des Freibad-Fördervereins am Sonntagnachmittag zu ruhrkanalNEWS.

Ein Video vom Final-Lauf des diesjährigen 10. Badewannenrennens ist nachfolgend zu sehen:

Eine Bilderstrecke folgt hier: