Hoffnungsklänge im St.-Georgs-Konzert

St.-Georgs-Kirche (Foto: RuhrkanalNEWS)

Hattingen – Hoffnung ist das Ding mit Federn – das beharrlich singt, auch wenn der Sturm rau ist. Ein Gedicht der Poetin Emily Dickinson gibt den Namen des St.-Georgs-Konzerts am 8. November 2025. In der Vertonung von Bernd Johannes Wolf ist es eines der abwechslungsreichen Stücke, die an diesem Abend erklingen. Tanz- und Tangorhythmen versprühen Lebensfreude während sakrale Werke der Barockzeit tiefes Vertrauen anklingen lassen: Die Aria aus Bachs Goldberg-Variationen und seine Choralbearbeitung „Jesu bleibet meine Freude“. Den Abend beschließt Arvo Pärts „Da pacem Domine“.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Besonders ist nicht nur die Besetzung, die mit Frank Christmann (Klarinette), Silke Frederichs (Violine), Jonas Wolf (Violoncello), Bernd Johannes Wolf (Kontrabass), Pavel Beliaev (Marimbaphon) und Michael Kemper an der Orgel einen dynamischen Klangraum eröffnet. Zahlreiche Arrangements tragen die Handschrift des Hattinger Künstlers Bernd Wolf, der neben seiner vielfältigen musikpädagogischen Arbeit am Gymnasium Waldstraße in verschiedensten Kammermusik- und Jazzformationen aktiv war und als Mitbegründer und Leiter des Kreissinfonieorchesters EN Akzente setzte. Seine Kammeroper „Des Bösen gelbe Schwefellichter“ zum Gedenken an die Hattinger Progromnacht 1938 wurde 2023 mit dem Heimatpreis ausgezeichnet.

Besetzung am Samstag, den 8. November 2025

Das Konzert in der St.-Georgs-Kirche beginnt um 19.15 Uhr. Der Eintritt beträgt 12 €. Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf bei der Hattinger Musikinstrumenten-Truhe. Reservierungen sind per E-Mail erhältlich. 

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Kommentar hinterlassen zu "Hoffnungsklänge im St.-Georgs-Konzert"

Vielen Dank für die Registrierung bei ruhrkanalNEWS . Der erste Kommentar auf unserer Seite muss freigeschaltet werden. Wir bitten um Verständnis. Das ruhrkanalNEWS-Team