Sprockhövel – Es war eine besondere Veranstaltung, zu der die Gartenfreunde am heutigen Mittwoch (12. November 2025) in die Bürgerbegegnungsstätte am Gedulderweg eingeladen hatten. Rund 70 Besucherinnen und Besucher, kein Stuhl blieb mehr frei, nutzten die Möglichkeit, von den beiden Referenten nicht nur Interessantes über Handerkrankungen zu erfahren, sondern konnten auch in einer „kleinen offenen Sprechstunde“ ihre „Handprobleme“ direkt schildern.
Die Veranstaltung war hochkarätig besetzt, denn natürlich sind Hände für Gartenfreunde besonders wichtig. Und so moderierte Dr. med. Mathias Otte, Orthopäde aus Niedersprockhövel, auch dieses Mal wieder durch den Abend und Dr. med. Colja Cordes, Leitender Oberarzt der Abteilung Plastische Chirugie und Handchirugie im EvK Hattingen schilderte eindrucksvoll aus seinem handchirugischen Alltag. Schließlich führt das EVK pro Jahr rund 600 handchirugische Eingriffe durch.

Gartenfreunde Sprockhövel: In ihrer gut besuchten Veranstaltung sprachen Mediziner über Hände. (Foto: Höffken)
Hände sind Wunderwerke der menschlichen Technik, das wird jedem klar, wenn plötzlich eine Handerkrankung auftritt und der Tagesalltag plötzlich nicht mehr so abläuft wie gewöhnlich.
Ganz ohne lateinische Ausdrücke ging es natürlich bei diesem Vortrag auch nicht, Tendovaginitis Quervain kann man auch übersetzen mit „Mein Handgelenk tut weh“ und man hat Schmerzen an der Daumenseite des Handgelenks oder am kleinen Finger.
Dr. Cordes brachte es verständlich rüber und für die lateinischen Begriffe gab es direkt anschauliche Beispiele aus seinem Klinik-Alltag. In Kooperation mit Dr. Otte erfuhren die Teilnehmer direkt empfohlene Behandlungsmethoden.

Gartenfreunde Sprockhövel: Ellen Langewiesche (Geschäftsführerein Gartenfreunde), Dr. med. Colja Cordes, Walter Sante (1. Vors. Gartenfreunde), Dr. med. Mathias Otte (v.li.) am Ende der Veranstaltung über Handerkrankungen. (Foto: Höffken)
Und am Ende des Vortrages, waren es Informationen über Kapselbandinstabilität, Sehnenverkürzung, Kribbeln in den Händen oder Durchblutungsstörungen, gab es dann praktisch eine kurze offene Privatsprechstunde.
Nachfolgend noch einige Bilder der Veranstaltung (Fotos: Höffken) :
Die Anwesenden konnten ihre „Handprobleme“ schildern und die beiden Experten gaben direkt eine erste Einschätzung, wie eine Behandlung erfolgen – und welche Ursache zu der Beeinträchtigung geführt haben könnte.
Fazit: Wieder volles Haus bei dieser interessanten Veranstaltung der Gartenfreunde und es bleibt zu hoffen, dass alle Gartenfreunde weiterhin mit gesunden Händen ihre so geliebten Gartenarbeiten ausüben können.






























Kommentar hinterlassen zu "Gartenfreunde boten Privatsprechstunde für Handerkrankungen"