Hattingen- Eine Blütenpresse, Wolle für eine flauschige Deko-Biene, ein Samenkit sowie eine liebevoll gestaltete Anleitung für das kinderleichte Anlegen eine Blumenwiese: In der vergangenen Woche (März 2025) konnten 17 Kindertageseinrichtungen in der Stadtbibliothek ganz besondere Geschenk-Tüten abholen.
Klimaschutzmanagerin Svenja Breddemann hat im Rahmen des Projekts „Klima-Kitas“ eine Auswahl an Materialien zusammengestellt, die in den Einrichtungen für Frühlingsstimmung sorgen soll und gleichzeitig das Thema Umwelt in den Kita-Alltag rückt. Von der Stadtbibliothek gab es vor Ort die passenden Medien und ein Bilderbuchkino.
Kitas werden mit kunterbunten Bastelmaterialien ausgestattet
Dabei handelt es nicht um eine einmalige Aktion der Hattinger Klimaschutzmanagerin. Vor vier Jahren hat Svenja Breddemann das Bildungsprojekt gemeinsam mit Petra Stolten vom Fachbereich Kinder, Jugend und Familie ins Leben gerufen. Alles begann mit einer Baumscheibenpatenschaft. Seitdem werden alle teilnehmenden Einrichtungen Monat für Monat mit einem Paket ausgestattet, das immer einen anderen Schwerpunkt aufgreift. Ob Futterstationen für Vögel aus Milchtüten, Blumenzwiebeln zum Pflanzen oder ein Rezept für einen saftigen „Schmetterlingskuchen“: Das Repertoire ist genauso vielfältig wie der Klimaschutz selbst.
Fotos: Stadt Hattingen
„Uns ist es wichtig, den Einrichtungen auch praktisch zur Seite zu stehen und sie über das Jahr verteilt mit genügend Input zu versorgen. Die Kinder sollen spielend für ein verstärktes Umweltbewusstsein sensibilisiert werden. Durch das Projekt sollen sich immer neue Anknüpfungspunkte und Lernprozesse ergeben“, so Breddemann. In der Regel bekommen die Einrichtungen die Pakete per Post zugestellt. Zum Frühlingsstart sollten die Einrichtungen ihr Starter-Paket in der Stadtbibliothek abholen. „So konnten die Kinder unsere Einrichtung kennenlernen. Wir haben ein spannendes Bilderbuchkino vorbereitet und auch unsere aktuelle Saatgutbibliothek vorgestellt“, sagt Sabine Keßler von der Stadtbibliothek.
Weitere Infos zu den Projekten im Bereich Klimaschutz gibt es auf der Internetseite der Stadt Hattingen.