FEUERWEHREINSATZ: UNDICHTER GASTANK

Feuerwehreinsatz: Zu diesem Gasalarm wurden standardmäßig auch Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei hinzugezogen. (Foto: Höffken)

Hattingen – Einsatzkräfte der Feuerwehr Hattingen wurden am heutigen Abend (26. Juni 2024) zu einem undichten Flüssiggastank nach Holthausen alarmiert. Und das war nicht der einzige Einsatz an diesem Tag.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde bei Arbeiten die Leitung zum Flüssiggastank eines Hauses beschädigt und Gas trat aus.

Feuerwehreinsatz: Der Rettungsdienst der Hauptwache brauchte nicht tätig zu werden. (Foto: Höffken)
Feuerwehreinsatz: Ein undichter Flüssiggastank erzeugte einen Einsatz der Feuerwehr Hattingen. (Foto: Höffken)

„Die Bewohner des betroffenen Hauses in Holthausen verließen das Haus und versammelten sich im sicheren Abstand zu dem Gastank an einem anderen Platz“, sagte Feuerwehr-Pressesprecher Jens Herkströter zu ruhrkanalNEWS an der Einsatzstelle.

Einsatzkräfte der Feuerwehr versuchten dann, unter schwerem Atemschutz das Ventil zum Flüssiggastank zu schließen und nahmen dann abschließende Messungen auf Dichtheit vor.

Feuerwehreinsatz: Mehrere Einsatzfahrzeuge befanden sich auf der Straße „Auf der Höhe“ in Holthausen. (Foto: Höffken)

Alarmiert wurden zu diesem Einsatz die Kräfte der Hauptwache und die ehrenamtlichen Kräfte des Löschzuges Nord. Dazu kam die Besatzung eines RTW, der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Hattingen und Kräfte der Polizei.

Während des Einsatzes war die Straße Auf der Höhe in Holthausen durch die Vielzahl der Einsatzfahrzeuge nur eingeschränkt befahrbar.

Weitere Einsätze für die Feuerwehr

Am gestrigen Tag gab es aber noch weitere Einsätze für die Kräfte der Feuerwehr Hattingen. Die Einsatzkräfte unterstützten morgens den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

Danach folgten zwei Auslösungen von Brandmeldeanlagen in einem Baumarkt und einem Industriebetrieb. Beides mal zum Glück Fehlarme.

In einem Mehrfamilienhaus löste eine Co-Warnmelder aus. Vor Ort kontrollierten die Einsatzkräfte die Gastherme unter schwerem Atemschutz. Das Messgerät zeigte eine erhöhte Co-Konzentration. Die bereits geräumte Wohnung wurde belüftet und die Anlage außer Betrieb genommen. Weitere Räume wurden ebenfalls kontrolliert. Hier gab es keine Anzeichen auf eine erhöhte Co-Konzentration. Daher wurde die Einsatzstelle an die Stadtwerke Hattingen übergeben.

Während des laufenden Einsatzes in Holthausen löste die automatische Brandmeldeanlage am S-Bahnhof aus. Es wurde eine Störung der Anlage gemeldet. Zu diesem Einsatz wurden die Kräfte des Löschzuges Mitte alarmiert. Neben der Störung der Anlage konnten auch glimmende Müllreste in einem Mülleimer erkundet werden. Der Kleinbrand konnte schnell gelöscht werden.

Kaum waren alle Kräfte wieder eingerückt, wurde ein ausgelöster Co-Melder in einem Wohnhaus in Welper gemeldet. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich lediglich um eine Störungsmeldung in der Anlage. Anzeichen auf ein Schadenereignis lagen nicht vor. Während die hauptamtlichen Kräfte diesen Einsatz abgearbeitet haben, stellten die Kräfte des Löschzuges Mitte den Grundschutz auf der Wache am Wildhagen sicher.

Kommentar hinterlassen on "FEUERWEHREINSATZ: UNDICHTER GASTANK"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.