Sprockhövel – Am heutigen Freitagmittag ( 22. August 2025) gab es gegen 12:30 Uhr eine „Alarmdepesche“ für ehrenamtliche Feuerwehrkräfte des Löschzuges Niedersprockhövel und der Löschgruppe Obersprockhövel. Der Einsatz des Rettungstransporthubschraubers (RTH) „Christoph 8“ musste abgesichert werden.
Ein Sprockhöveler hatte vorher über den Notruf 112 einen medizinischen Notfall einer Frau gemeldet. Unter Berücksichtigung des angezeigten Zustandes der Hilfebedürftigen und unter Berücksichtigung eines schnellstmöglichen Einsatzes eines Notarztes bei der Patientin auf der Hölterstraße in Niedersprockhövel, wurde von der Rettungsleitstelle die Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 8 aus Lünen alarmiert.
Kurze Zeit später blickten viele Bürgerinnen und Bürger zum Himmel, als Christoph 8 (RTH) beim Anflug über Niedersprockhövel in niedriger Höhe eine Kurve flog und dabei einen geeigneten Landeplatz auswählte.
Das medizinische Team des RTH begab sich danach unverzüglich zu der Besatzung des RTW, der sich bereits bei der Patientin befand. Einige Zeit später unterstützten Kräfte der Feuerwehr dann noch die Kräfte des Rettungsdienstes beim Transport der Patientin in den Rettungswagen, bevor sie in ein Krankenhaus transportiert wurde.
Den Abflug des RTH Christoph 8, der von vielen kleinen und großen Sprockhövelern aus der Nachbarschaft beobachtet wurde, sicherten die Ehrenamtlichen der Feuerwehr dann noch ab, bevor der Einsatz beendet wurde und die Kräfte der Feuerwehr zu ihrem unterbrochenen Mittagessen zurückkehren konnten.