Sprockhövel – Für die rund 215 ehrenamtlichen Frauen und Männer im aktiven Einsatzdienst der Feuerwehr in Sprockhövel vergeht kaum ein Tag, an dem es kein Einsatzgeschehen gibt.
Am heutigen Dienstag (14. Oktober 2025) wurde die Feuerwehr Sprockhövel zu zwei Einsätzen gerufen: Gegen 11 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem Wohnhaus am Amselweg alarmiert. Vor Ort war aus dem Gebäude deutlich der Alarm eines Rauchmelders wahrnehmbar. Durch einen von einer Nachbarin zur Verfügung gestellten Schlüssel konnte das Objekt begangen werden. Ein Grund für die Auslösung konnte nicht ausgemacht und der Einsatz daraufhin beendet werden.
Gegen 14:20 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage in einem Hotel in der Straße „Frielinghausen“ aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Anlage aufgrund von Wasserdampf aus dem Bereich einer Dusche angeschlagen hatte. Auch dieser Einsatz konnte daraufhin abgebrochen werden.
Qualmender Motorraum
Aufgrund einer Rauchentwicklung im Bereich des Motorraumes eines Pkw wurde die Feuerwehr Sprockhövel am letzten Sonntag (12. Oktober 2025) gegen 9.55 Uhr zur Mittelstraße gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Rauchentwicklung durch das Tropfen von Dieselkraftstoff auf die Standheizung verursacht worden war. Nach Abstellung der Standheizung und der Dieselzufuhr kontrollierten die Einsatzkräfte noch mit einer Wärmebildkamera den Motorraum. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr wurde daraufhin nicht mehr erforderlich. Einsatzende war um 10.20 Uhr.
Kommentar hinterlassen zu "Feuerwehr rückte aus"