Sprockhövel – Am gestrigen Donnerstag, 23. Oktober 2025, hatten Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst viel zu tun. Dazu kamen Regen, Sturm und Dunkelheit, die das Einsatzgeschehen nicht gerade erleichterten.
Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen- eine Person wird leicht verletzt
Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es gestern Abend gegen 19:00 Uhr im Kreuzungsbereich Hoppe/Silscheder Straße in Sprockhövel. Nach ersten Erkenntnissen war ein 55-jähriger Gevelsberger mit seinem PKW Ford auf der Straße Hoppe in Fahrtrichtung Niedersprockhövel unterwegs. Er erkannte einen Rückstau vor der Kreuzung und beabsichtigte deswegen zu wenden.

Verkehrsunfall: Einsatz für den Rettungsdienst, für die Polizei und für die FW Sprockhövel. (Foto: FW-Sprockhövel)
Bei diesem Wendevorgang übersah er jedoch den PKW Audi einer 20-jährigen Duisburgerin, die in Gegenrichtung auf der Straße Hoppe unterwegs war. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW Audi gegen einen Zaun geschleudert. Der Zaun wurde dabei beschädigt. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich die Fahrer der Fahrzeuge bereits außerhalb ihrer Fahrzeuge. Eine verletzte Person musste durch den Rettungsdienst versorgt werden. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und leuchtete diese aus. An zwei Fahrzeuge wurden die Batterien aus Sicherheitsgründen abgeklemmt.
Der Ford des Gevelsberger drehte sich durch die Wucht des Aufpralls und wurde gegen den PKW eines 53-jährigen aus Dorsten geschleudert. Der Duisburger war auf der Straße Hoppe in Fahrtrichtung Niedersprockhövel unterwegs.
Alle drei Fahrzeuge wurden teilweise erheblich beschädigt. Der Ford und der Audi wurden so beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Es entstand laut Polizei ein Gesamtschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Durch den Unfall wurde die Duisburgerin leicht verletzt und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert werden.
Durch die umfangreiche Unfallaufnahme kam es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen im Kreuzungsbereich.
Weitere Einsätze für die Feuerwehr
Gegen 20.40 Uhr verschafften die Einsatzkräfte dem Rettungsdienst in der Bachstraße Zugang zu einem Patienten, da dieser nicht eigenständig die Wohnungstür öffnen konnte. Gegen 21.00 Uhr beseitigte die Feuerwehr im Bereich Stefansbecke 2 abgebrochene Äste von einem Baum. Dabei wurden diese Äste unter Einsatz der Drehleiter abgesägt. Gegen 22.00 Uhr unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst in der Gustav-Düsterloh-Straße beim Transport einer Patienten zum Rettungswagen zwecks Weitertransport in ein Krankenhaus.




























Kommentar hinterlassen zu "Einsatz für Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr"