Hattingen- Am 16. Oktober 2024 um 14 Uhr öffnet die Psychiatrie in Niederwenigern seine Pforten zum Tag der offenen Tür. Dabei können Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit nutzen, einen Einblick in die vielfältigen Therapieangebote des Hauses zu erhalten und mehr über die Arbeit der Therapeuten, Pflegenden und Ärzten zu erfahren.
„Mir war und ist es ein wichtiges Anliegen, seelische Erkrankungen und deren Behandlung zu erklären. Mit unserem Tag der offenen Tür möchte ich diese Chance nutzen, mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Hattingen und den umliegenden Städten ins persönliche Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie!“ erklärt PD Dr. Bernhard Kis, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern die Initiative zu dem Aktionstag.
Information über Therapien
Engagierte Mitarbeitende stehen an diesem Tag für Informationen zu den verschiedenen Therapieformen zur Verfügung, darunter Musik-, Kunst- und Ergotherapie und vieles mehr. Diese Methoden spielen eine entscheidende Rolle in der ganzheitlichen Behandlung seelischer Erkrankungen. Gleichzeitig erhalten Besucherinnen und Besucher Tipps und Tricks welche den Alltag erleichtern und wie innere Balance als auch Wohlbefinden gesteigert werden können. Die Schwerpunkte (Behandlung junger Erwachsener, psychotherapeutische Behandlung, moderne Hirnstimulationsverfahren bei Depressionen) der Klinik, der Tagesklinik und der Ambulanz werden ebenso vorgestellt.
Das ärztliche Team, mitsamt des Chefarztes Priv.-Doz. Dr. Bernhard Kis, sind an diesem Tag für Fragen und persönliche Gespräche über Behandlungsangebote und Schwerpunkte der Klinik vor Ort.
Damit auch die Kinder auf ihre Kosten kommen, hat das St. Elisabeth-Krankenhaus eine kleine Kinderinsel eingerichtet. Hier können die kleinsten basteln und spielen – ein perfekter Ort für kreative Entfaltung.
Musik-, Kunst- und Ergotherapie scheinen mir um einiges empfehlenswerter als Ruhigstellung mit Psychopharmaka. Für Ärzte sollte generell gelten „Primum nil nocere“ (Vor allem nicht schaden).