Drei Basare, ein Wochenende: Hattingen macht’s festlich

Elke Kryst, Helene Brand vom AWO Team und Karin Schröer freut sich über ein Schnäppchen - © RuhrkanalNEWS (Foto: Holger Grosz)

Zwischen Lebkuchen im August und Lichterglanz im Advent: In diesem Jahr fällt der inoffizielle Start der Hattinger Weihnachtsbasar-Saison auf das zweite November-Wochenende (7.–9.11.). Drei Orte, drei Handschriften – und ein gemeinsamer Nenner: ganz viel Ehrenamt, Handwerk und Herz.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

AWO Holthausen – der Platzhirsch

Seit über 40 Jahren ist der Weihnachtsbasar der AWO Holthausen eine Institution – organisatorisch souverän wie ein eingespieltes Bundesliga-Team. Mehr als 30 Helferinnen und Helfer sorgen an beiden Tagen für den reibungslosen Ablauf. Gebastelt wird das ganze Jahr: in Gruppen und zuhause entstehen tausende liebevolle Stücke, die eine Woche lang sortiert, dekoriert und aufgebaut werden – und dann in zwei prall gefüllten Verkaufstagen über die Tische gehen.

Schon am Vormittag ist gut Betrieb, zur Mittagszeit zieht’s an: Viele Gäste essen erst herzhaft, drehen bei schönem Wetter eine Runde – und kehren zum Kaffee zurück. Tipp: Das Kuchenbuffet sollte man nicht verpassen.

Heute, Sonntag (9.11.), geht’s weiter im Gemeindezentrum HolthausenDorfstraße 9.

Martinimarkt in der Gebläsehalle – 60 Stände, eine Familie

Der Martinimarkt punktet mit vielfalt – © RuhrkanalNEWS (Foto: Holger Grosz)

In der Gebläsehalle des LWL trifft sich seit 25 Jahren die große Familie der Hobbykünstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen. 60 Aussteller – und ein Miteinander, das man spürt: Beim Standplan für das nächste Jahr gibt es klare Nachbarschaftswünsche, erzählt Organisatorin Victoria Durek. Jedes Mal kommen neue Ideen dazu – heuer fallen Igelhäuser besonders ins Auge.

Für das leibliche Wohl sorgen die Pfadfinder St. Peter und Paul (Hattingen-Mitte): Waffelteig ausverkauft? Kurz nachgefüllt. Draußen gibt’s Würstchen.

Heute, Sonntag (9.11.), ist der Martinimarkt ebenfalls geöffnet.

Adventsbasar bei Mac Second – einmal Samstag, Wirkung bis Weihnachten

Christiane Schneider und Bernd Treute von Mac Second

Christiane Schneider und Bernd Treute von Mac Second – © RuhrkanalNEWS (Foto: Holger Grosz)

Der Adventsbasar von Mac Second hat nur am Samstag geöffnet – doch alles, was übrig bleibt, kann bis Weihnachten zu den regulären Öffnungszeiten im Laden gekauft werden. Hinter den Tischen steckt viel Herzblut: Spenden werden das ganze Jahr über nach Weihnachtstauglichkeit sortiert, eingelagert und vor dem Basar geprüft. Die Schulungsräume werden zum Café, während die Mitarbeitenden zuhause Backstuben eröffnen.

In einer separaten Halle präsentieren private Händler ihre Deko – darunter ein Kindergarten, der für Gambia aktiv ist. Nicht alles ist „nur“ Weihnachten – und gerade das macht den Stöber-Charme aus: Bücherecke, Geschirr, das Zwergenland für Kinder. Rund 40 Freiwillige geben alles, damit sich Gäste wohlfühlen. Und ja: Man ertappt sich bei dem Gedanken, warum man hier nicht öfter vorbeischaut.

Fazit

AWO Holthausen spielt in der Champions League der Basare, keine Frage. Aber dieses Wochenende zeigt: Die anderen Liegen punkten mit Nähe, Vielfalt und Überraschungen. Zusammen ergibt das den feinen Mix, den Hattingen im Advent so liebenswert macht: Handgemacht statt Hochglanz, Begegnung statt Betrieb.

Wer heute (9.11.) noch Luft hat: Holthausen und Gebläsehalle sind geöffnet – Mac Second bleibt bis Weihnachten eine gute Adresse für nachträgliche Schätze. Viel Freude beim Entdecken!

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Kommentar hinterlassen zu "Drei Basare, ein Wochenende: Hattingen macht’s festlich"

Vielen Dank für die Registrierung bei ruhrkanalNEWS . Der erste Kommentar auf unserer Seite muss freigeschaltet werden. Wir bitten um Verständnis. Das ruhrkanalNEWS-Team