„DAS TUT DIE EU FÜR MICH“ INTERAKTIVE SEITE INFORMIERT ÜBER EU-PROJEKTE

"Das tut die EU für mich" informiert über geförderte Projekte (Screenshot: RuhrkanalNEWS)

Brüssel/ Ennepe-Ruhr-Kreis- Es steht die Wahl zum Europaparlament vor der Tür und in bei vielen Menschen herrscht der Eindruck, diese Wahl sei vergleichsweise unwichtig. Dabei hat das EU-Parlament inzwischen ziemlich viele Befugnisse und es beeinflusst durch politische Vorgaben und Verordnungen das Leben von uns allen. Wie groß dieser Einfluss ist, lässt sich auf einer Seiter herausfinden, die die EU betreibt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auf der interaktiven, mehrsprachigen Website Das tut die EU für mich sind hunderte leicht verständliche Zusammenfassungen aufgeführt, die zeigen, wie die EU das Leben der Unionsbürgerinnen und -bürger, also von uns allen, positiv beeinflusst. Nutzerinnen und Nutzer können sich ganz einfach darüber informieren, was die EU für ihre Region, ihre Arbeit oder ihre Lieblingsfreizeitbeschäftigung tut.

Mehr als 1 600 Regionen

Die Website umfasst etwa 2 000 Zusammenfassungen von je einer Seite, die gelesen, geteilt oder anderweitig verwendet werden können – unter anderem als PDF-Dateien. Sie sind in zwei Hauptkategorien unterteilt: „In meiner Region“ und „In meinem Leben“. Unter „In meiner Region“ finden Nutzerinnen und Nutzer Informationen über die Region, in der sie bzw. ihre Familien leben oder arbeiten. Über 1 600 Regionen in der gesamten EU sind hier zu finden.

Mehr als 600 Momentaufnahmen davon, was die EU für Bürgerinnen und Bürger tut

Unter „In meinem Leben“ zeigen rund 600 Zusammenfassungen auf, was die EU für Familien und das Gesundheitswesen tut, welche Rolle sie spielt, wenn wir zum Beispiel unseren Hobbies nachgehen, verreisen oder einkaufen, oder welche Bedeutung sie für unsere Sicherheit und unsere sozialen Rechte hat. Hier finden Sie auch zahlreiche Podcasts, die in immer mehr Sprachen verfügbar sind.

Was kommt als Nächstes?

In einer dritten Kategorie mit ausführlicheren Texten zu den Politikbereichen der EU können Nutzerinnen und Nutzer sich bald darüber informieren, was das Parlament in der letzten Wahlperiode erreicht hat und was für die Zukunft geplant ist. Im Mittelpunkt stehen dabei die öffentliche Meinung, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sowie das, was die Bevölkerung von der EU erwartet.