Hattingen – Nils Brüggemann, parteiloser Bürgermeisterkandidat für Hattingen, hat am Freitag dem 29. August 2025 unter dem Motto: „Bratwurst. Bier. Brüggemann.“ eingeladen – und mehr als 150 Gäste kamen. Unterstützer, Neugierige, Engagierte aus Vereinen, Politik und Nachbarschaft – von den „alten Hasen“ über Bundestagsabgeordnete bis zu jungen Erstwählern. Mitglieder von CDU und FDP, die Brüggemann im Wahlkampf unterstützen, waren ebenfalls vertreten.
Die Location:
das Garten- und Landschaftsbau Unternehmen Pauli an der Hufeisenstraße, ein Festgelände, wie gemacht für einen Ruhrpott-Wahlkampf.
Die Zutaten:
Bratwurst im Brötchen, ein kühles Bier und jede Menge lockere Gespräche. Ganz im Sinne des Mottos, angelehnt an den Kultfilm „Bang Boom Bang“, entstand ein Abend, der typisch für die Region ist: bodenständig, direkt und gesellig.
bodenständig, direkt, gesellig © RuhrkanalNEWS Fotos Holger Grosz



Schon eine halbe Stunde vor Beginn fragten sich einige Gäste: „Reichen die Würstchen?“ Doch der Plan ging auf. Es gab genug zu essen und dazu jede Menge Gespräche in entspannter Atmosphäre. Brüggemann nutzte die Gelegenheit, zuzuhören, Anregungen aufzunehmen und das Gespräch auf Augenhöhe zu suchen.
Hingucker am Rande
Pauli’s Baumaschinen-Fuhrpark. Sogar ein kleiner Bagger war Einsatzbereit und wurde für eine Schulung genutzt. Die Neugier war groß, nicht nur bei den Herren. Auch Dr. Katja Strauss-Köster, CDU Bundestagsabgeordnete, setzte sich an die Joysticks und meisterte die Testaufgabe mit Bravour.
Dr. Katja Strauss-Köster setzte sich an die Joysticks © RuhrkanalNEWS Fotos Holger Grosz



Als der Regen einsetzte, zog die Gesellschaft kurzerhand in die angrenzende Halle um. Der Stimmung tat das keinen Abbruch. Im Gegenteil, noch dichter beieinander, noch intensiver im Gespräch, wurde bis in den Abend diskutiert und gelacht. Und ja, es war genug Bratwurst am Start.
Fazit
Brüggemann gelang mit seiner Wahlkampfveranstaltung ein Abend, wie er im Ruhrgebiet funktioniert – unkompliziert, nahbar, mit Bratwurst, Bier und vielen persönlichen Begegnungen.





























