Sprockhövel – Seit dem Schuljahr 22/23 ist das Projektlernen „Besser-Machen!“ fest im Stundenplan der Mathilde-Anneke-Schule (MAS) integriert. In diesem Unterrichtsfach arbeiten die Lerngruppen praktisch zu verschiedenen Projektthemen. Im aktuellen Schuljahr 2024/2025 wurde zunächst das Apfelprojekt durchgeführt. Hierbei stellen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7 den eigenen Schul-Apfelsaft her.
Die Jugendlichen der Klasse 7b befinden sich aktuell im Projektzyklus „Gutes tun“. Aus diesem sind verschiedene Ideen entstanden: Sie besuchen einen ortsansässigen Kindergarten und unterstützen dort die Erzieherinnen, bauen Igelhäuser, damit die Tiere darin während der kalten Jahreszeit einen Unterschlupf finden oder es wird Pizza gebacken und für die Schulgemeinschaft verkauft.
Eine weitere Gruppe besucht wöchentlich zwei Klassen (2d und 4b) der Grundschule Börgersbruch nebenan. Dort spielen sie gemeinsam mit den Grundschülerinnen und Grundschülern, unterstützen bei Aufgaben im Unterricht und lesen Geschichten vor.
Die Lernenden der MAS gewinnen durch die Interaktion mit den Schülerinnen und Schülern an Selbstvertrauen, da sie als „Große“ Vorbild sein müssen. Die Grundschülerinnen und Grundschüler freuen sich, dass sie mit älteren zusammenarbeiten können und Unterstützung erfahren.
Grundstein für weitere gemeinsame Projekte
Da sowohl die Schulhöfe als auch die Schulwege zum Teil von beiden Schülerschaften identisch ist, ist das Zusammenwachsen der beiden Schulgemeinschaften sehr gewinnbringend.
Das Projekt wird von beiden Schulen als sehr positiv aufgenommen. Es soll der Grundstein sein für weitere gemeinsame Projekte zwischen der Mathilde-Anneke-Schule und der Grundschule Börgersbruch.