Liebe zu alten NSU-Quickly-Mopeds

NSU Quickly Stützpunkt Sprockhövel - Die Gründer des Stützpunktes: Nicole Segedi (2.v.re.), Birger Nenstiel, Uwe Nenstiel, Jürgen Wiecke (1. Vors. Gesamtverein) (li.), Alexander Karsten (stellv. Bürgermeister) (re.) (Foto: Höffken)

Sprockhövel – Im April 2000 gründeten zehn Mopedbegeisterte den NSU Quickly Club in Bexhövede in Norddeutschland. In den letzten Jahren wuchs die Zahl der Mitglieder auf aktuell 400. Insgesamt mehr als 500 NSU Quicklys Mopeds der verschiedenen Bauarten sind inzwischen im Besitz der Clubmitglieder. Den einzigen „Stützpunkt“ der NSU-Moped-Fans außerhalb von Bexhövede gibt es in Sprockhövel – und das seit nunmehr 5 Jahren. Gestern (15. November 2025) wurde daher „Jubiläum“ gefeiert.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Vereinsvorsitzender Jürgen Wiecke war extra aus Norddeutschland in Sprockhövel angereist. Ein Vereinsheim war angemietet, Essen und Trinken vorbereitet und die rund 30 Mitglieder mit „Anhang“ waren zum Feiern gekommen.

NSU Quickly Stützpunkt Sprockhövel – auch ein noch fahrtüchtiges 71-Jahre altes „Ur-Quickly-NSU-Moped (re.) wurde beim 5-jährigen Jubiläum ausgestellt. (Foto: Höffken)
NSU Quickly Stützpunkt Sprockhövel – das 5-jährige Jubiläum des Stützpunktes wurde gefeiert. (Foto: Höffken)

Natürlich gab es auch im Vereinsheim verschiedene NSU-Mopeds zu bestaunen, Nicole Segedi, Uwe und Birger Nenstiel waren die Gründungsmitglieder, die den „Stützpunkt“ Sprockhövel der NSU-Moped-Fans vor fünf Jahren gründeten.

Bedenkt man, dass ein Sprockhöveler eine NSU-Ur-Quickly von 1954 besitzt, die noch voll fahrtauglich ist, versteht man die Liebe der Moped-Fans zu ihren Gefährten.

Die NSU Quickly war bei ihrer Vorstellung auf der IFMA ’53 eine von vielen Vertreterinnen der damals neuen Fahrzeuggattung „Moped“ (= „Motor und Pedal“), welche Bezeichnung sich statt des offiziellen Begriffs „Fahrrad mit Hilfsmotor“ einbürgern sollte.

Trotz nominal nur 1,4 PS (1 kW), später 1,7 PS (1,25 kW) ging die Quickly recht flott zur Sache und wäre obendrein bei einem Verbrauch von weniger als zwei Liter Benzin auf 100 km auch heute noch mit die sparsamste Art – und im Falle der N-Modelle auch die leichteste Art – motorisiert zu sein.

Und so trafen sich die NSU-Quickly-Fans aus der gesamten Region zum „kleinen Jubiläum“ in ihrem „Moped-Stützpunkt Sprockhövel“. Stellvertretender Bürgermeister Alexander Karsten war unter den Gästen und überreichte den Gründungsmitgliedern eine Flasche „Sprockhöveler-Sekt“, würdigte dabei das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadtgesellschaft.

Wer NSU-Quickly-Fan werden will, kann sich bei Uwe Nenstiel unter Tel. 0171/ 3481825 gerne melden.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Kommentar hinterlassen zu "Liebe zu alten NSU-Quickly-Mopeds"

Vielen Dank für die Registrierung bei ruhrkanalNEWS . Der erste Kommentar auf unserer Seite muss freigeschaltet werden. Wir bitten um Verständnis. Das ruhrkanalNEWS-Team