Wieder in den Pausen gut versorgt

Das Team um den Schulkiosk Berufskolleg Hattingen (Foto: bkh)

Hattingen – Nachdem der Schulkiosk am Berufskolleg Hattingen eine Weile nicht besetzt war, wird er nun mit einer neuen Idee wiederbelebt. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Eröffnung eines Lernenden-Kiosk am bkh

Die Unterstufen Klassen der zweijährigen Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung führen unter der Leitung der Kolleginnen E. Zander und A. Scherer ein Unterrichtsprojekt „Wir gründen ein Unternehmen“, in welchem sie die Versorgung der Cafeteria planen, organisieren und realisieren. Ziele sind verschiedene, denn natürlich sollen die Lernenden und Mitarbeitenden zum einen gut versorgt sein, um gut gestärkt zu lernen und zu arbeiten. Zum anderen soll das soziale Engagement durch dieses Projekt gestärkt werden, denn die Teilnehmenden engagieren sich für die Versorgung anderer. 

Geöffnet sein wird der Schulkiosk an drei Wochentagen (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) in den Pausen, während drei Lernende das Kernteam einer Schicht bilden. Im begleitenden und vorbereitenden Unterricht wurden bereits einige Schritte geplant, denn die Lernenden kümmern sich um die kompletten Abläufe- vom Marketing, über den Einkauf zur Buchhaltung und Personalmanagement bis zur Organisation des Verkaufs. Geboten wird ein wechselndes Sortiment an Getränken und Snacks – wie der Name bkh snackbar bereits erahnen lässt. Finanziert wird das gesamte Projekt sowohl aus Spenden und Einnahmen aus vergangenen Projekten der Schule.

Die Einnahmen aus dem Verkauf gehen an den Förderverein der Schule. Der Konzessionsvertrag wurde bereits unterschrieben und der Verkauf am 11. November 2025 gestartet.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Kommentar hinterlassen zu "Wieder in den Pausen gut versorgt"

Vielen Dank für die Registrierung bei ruhrkanalNEWS . Der erste Kommentar auf unserer Seite muss freigeschaltet werden. Wir bitten um Verständnis. Das ruhrkanalNEWS-Team