Elektronikriese verlässt das Reschop Carré

Das Reschop-Carré im Herzen der Hattinger Innenstadt (Foto: Pielorz)

Hattingen – Das Reschop Carré verliert einen seiner großen Ankermieter: Saturn wird im Mai 2026 nach vielen Jahren das Einkaufszentrum verlassen. Das bestätigte Media-Markt-Saturn auf Anfrage. Als Grund für die Schließung werden u.a. „schlechte Umsätze“ genannt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Eigentlich glänzt das Reschop Carré seit seiner Eröffnung im April 2009 mit einer stabilen Mieterschaft, nun steht das Center vor einem einschneidenden Wandel. Neben der Stadtbibliothek und den Modeketten C&A und H&M zählt der Elektromarkt Saturn seit Beginn zu den festen Größen im Untergeschoss des Einkaufszentrums. Doch die bevorstehende Schließung von Saturn wirft einen Schatten auf die bisherige Stabilität und stellt eine Herausforderung für den lokalen Handel dar.

„Es stimmt, dass wir intern die Entscheidung getroffen haben, unseren Markt im Mai 2026 zu schließen“, bestätigt eine Sprecherin von Media-Markt-Saturn auf Anfrage. Der Grund für diese Entscheidung liege in den seit geraumer Zeit zurückgehenden Umsätzen.

Josef Saller, Geschäftsführer der Saller-Unternehmensgruppe, die das Reschop Carré erst vor zwei Jahren vom Investor Aviva übernahm, äußert, dass Saturn zunehmend mit sinkenden Verkaufszahlen konfrontiert sei. Ursprünglich war der Markt auf einer Verkaufsfläche von 3000 Quadratmetern aktiv, jedoch wurde diese aufgrund der veränderten Nachfrage nach physischen Medien und stationären Videospielen reduziert.

Veränderungen im Reschop Carré – Abschied von Saturn und neue Perspektiven

Die Unternehmenssprecherin hebt hervor, dass Media-Markt-Saturn kontinuierlich sein Markt-Portfolio auf Optimierungsmöglichkeiten hin überprüft. Dies könne sowohl zu Änderungen in der Flächennutzung als auch zu Neueröffnungen oder sogar Schließungen führen.

Die Auswirkungen der Schließung auf die Mitarbeiterzahl bleiben leider unklar, jedoch versichert das Unternehmen, dass es an Lösungen zur Weiterbeschäftigung für die Mitarbeiter arbeite, die von der Schließung betroffen sein werden.

Für die Center-Leitung um Geschäftsführer Josef Saller ist der Abgang hingegen eine Chance. Man verhandele bereits mit einem „namhaften Filialisten“ über die Nachfolge. Im Gespräch ist dabei der Non-Food-Discounter Action, der aber ein Einzug in die Fläche weder bestätigt noch dementiert.

Ausserdem plant Saller, die zukünftige Fläche von Saturn im Untergeschoss des Einkaufszentrums neu zu gestalten. „Wir gehen davon aus, dass wir den Raum in drei oder vier Einheiten unterteilen werden, um die Attraktivität des Centers weiter zu steigern“, erklärt er optimistisch.

Während Saturn geht, zeigen sich die anderen drei ursprünglichen Ankermieter – Stadtbibliothek, C&A und H&M – dem Standort weiter verbunden und haben ihre Verträge verlängert.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

2 Kommentare zu "Elektronikriese verlässt das Reschop Carré"

  1. Leute Leute, die Stadtbibliothek ist dort eingezogen, weil es schlicht und einfach keine weiteren großen Ankermieter gab! So wurde es jedenfalls vor Jahren erzählt!

  2. Mein Eindruck: Der Leerstand entwickelt sich weiter (in die falsche Richtung).

Vielen Dank für die Registrierung bei ruhrkanalNEWS . Der erste Kommentar auf unserer Seite muss freigeschaltet werden. Wir bitten um Verständnis. Das ruhrkanalNEWS-Team