Hattingen – Schwarzes Gold, 12 Inch groß und immer ein Stück Leidenschaft: Zum siebten Mal trafen sich Musikliebhaber und Sammler beim Hattinger Vinyl-Stammtisch. Acht bis zehn Teilnehmende gehören inzwischen regelmäßig zum Kreis der Szene, die sich jeden ersten Donnerstag im Monat im „Kleinen Café“ austauscht.
Statt des klassischen Stammtisch-Klischees mit Bierkrug und schwerem Aschenbecher prägt hier ein anderes Symbol die Runde: eine kunstvoll gebaute Etagere aus Schallplatten – 12“, 10“ und 7“. Sie steht sinnbildlich für das, was die Teilnehmenden verbindet: die Leidenschaft für Musik, für Covergestaltung und die Geschichten, die jede Platte in sich trägt.
Natürlich wird in Erinnerungen geschwelgt – an legendäre Pressungen und rare Fundstücke. Aber auch aktuelle Themen sorgen für Gesprächsstoff. „Taylors neue LP erscheint gleich mit zehn verschiedenen Covern!?“, wirft einer der Teilnehmenden in die Runde, und schon ist man mittendrin in Diskussionen über Sammelleidenschaft, Marketingtricks und das, was Vinyl so besonders macht.
Gedacht wird aber auch in die Zukunft. Erste Ideen für eine Sammler- und Tauschbörse sind bereits im Umlauf. Was noch fehlt, sind passende Räumlichkeiten für eine eintägige Aktion. Vorschläge sind willkommen.
Eines steht fest: Vinyl lebt – und in Hattingen hat es mit dem Stammtisch im Kleinen Café seinen festen Platz gefunden.
Kommentar hinterlassen zu "Hattinger Vinyl-Stammtisch: Treffpunkt für Nostalgie und Neuerscheinungen"