GESUNDHEITSTAG AM GYMNASIUM HOLTHAUSEN

Sylvia Legat, Florentine Happich, Melanie Hoppe

Hattingen – Wenn Schule zum Trainingsraum fürs Leben wird. Ein Startsignal für die Oberstufe. Am Freitag, 19. September 2025, hat das Gymnasium Holthausen zum zweiten Mal seinen Gesundheitstag veranstaltet – für die gesamte EF (Jahrgang 11). Geplant und getragen von Sylvia Legat (HAZ) und Schulseelsorgerin Melanie Hoppe als Gemeinschaftsprojekt von Schulsozialarbeit und Schulseelsorge. Der Zeitpunkt ist bewusst gewählt: Mit der EF beginnt nicht nur ein neues Schuljahr, sondern ein neuer Alltag. Der vertraute Klassenverband löst sich auf, das Kurssystem fordert Orientierung, Selbstorganisation – und manchmal auch starke Nerven. Genau hier setzt der Gesundheitstag an: Er zeigt Wege und bietet praktische Lösungen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Keine Pflichtübung – echte Vorfreude

„Workshoptag“ klingt nach Pflichtprogramm. Aber in Holthausen war die Stimmung das Gegenteil. Schon in der Planungsphase kam spürbare Resonanz aus der Schülerschaft. Manche warteten regelrecht darauf, teilnehmen zu können. Eine Schülerin vom ersten Gesundheitstag sagte zu Melanie Hoppe: „Seit einem Jahr kann ich wieder gut schlafen! Dieser Workshop war das Beste, was ich je mitgemacht habe.“ Solche Rückmeldungen sind Rückenwind – und Verpflichtung, es wieder gut zu machen.

Drei Workshops, frei gewählt

Die EF besuchte drei von acht Workshops, jeweils 90 Minuten lang. Alle Angebote liefen mehrmals, sodass fast jeder Wunsch berücksichtigt werden konnte. Der Rest war einfach: Liste unterschreiben, iPad und Stifte einpacken – und los.

Externe Köpfe, neue Impulse

Viele Workshops wurden von externen Dozenten geleitet, allen voran von der AOK – inzwischen ein verlässlicher Partner. Neue Gesichter haben oft eine andere Wirkung als die gewohnten Lehrkräfte. Dazu kamen Fachleute der städtischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien. Allein die erste Begegnung senkt Hürden – im Notfall ist der Schritt, sich Hilfe zu holen, leichter.

„Angenehm, aufmerksam, motiviert“

Die Dozenten lobten besonders die Schüler: „Es ist total angenehm, mit ihnen zu arbeiten. Sie machen super mit, sind aufmerksam und wollen wirklich etwas lernen, das sie auf dem Weg zum Abitur weiterbringt.“ Diese Haltung prägte die Atmosphäre – Lernen ohne Notendruck, aber mit echtem Nutzen.

Stimmen aus den Kursen

Florentine Happich, Schülerin am Gymnasium Holthausen, wählte ihre Kurse sehr bewusst:

  • „Stress und Entspannung“ als Auftakt,
  • weiter mit „Schlaf“,
  • zum Schluss „Lernmotivation“.

Infos aus dem Netz oder Tipps von Lehrer sind hilfreich, sagte sie, aber: „Hier stand ein Fachmensch vorn, der sein Wissen souverän und mit Vertrauen vermitteln konnte.“

Köpfe und Konzepte

  • Rouven Schirp, Sportwissenschaftler und Life-Kinetik-Trainer (AOK), zeigte, wie Bewegung und knifflige Aufgaben zusammen die grauen Zellen in Schwung bringen – Gehirntraining ohne Leistungsdruck.
  • David Gertz, Schlafpädagoge (AOK), war schon beim ersten Gesundheitstag dabei. Seine Kurse sind mittlerweile so gefragt, dass er ständig Anfragen anderer Schulen bekommt. Und in Holthausen war sein „Schlafkurs“ am Ende der lauteste Raum von allen – diskutieren, lachen, ausprobieren inklusive.

Und ja: Im Ernährungskurs war der Airfryer die heimliche Attraktion. Gesund, lecker, heiß aus der Maschine – auch so bleibt ein Workshop in Erinnerung.

Nach dem Tag ist vor dem Tag

Nächste Woche gehen Legat und Hoppe durch die Kurse und fragen nach: Was war stark? Was fehlt? Was verbessern wir? Genau das macht den Gesundheitstag zu einem lebendigen Format.

Ein gemeinsamer Erfolg

Wenn Veranstalter, Dozenten und Schüler zu einem Team werden, dann ist das mehr als nur ein netter Projekttag. Es ist Schulkultur, die trägt – und die den Weg zum Abitur ein Stück leichter macht. Gesundheitstag am Gymnasium Holthausen: Wenn Schule zum Trainingsraum fürs Leben wird.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG