Hattingen – Der Marktplatz in Welper trägt einen Namen, den er nicht hat. Damit soll bald Schluss sein, zumindest auf symbolischer Ebene. Die Stadt hat alle Haushalte in Welper postalisch angeschrieben und bittet um Abstimmung. Dabei stehen sechs Namen für den Platz im Bereich Thingstraße und Im Welperfeld zur Abstimmung, darunter engagierte Persönlichkeiten, die den Stadtteil mitgestaltet haben.
Bürgerinnen und Bürger können ihre Stimmkarte bis zum 15. Juli 2025 im Bürgertreff Welper, An der Hunsebeck 18 einwerfen, beziehungsweise abgeben. Teilnehmen kann jede Person ab 16 Jahren, die in Welper lebt. Das niederschwellige und informelle Beteiligungsverfahren wurde lokalpolitisch beschlossen und wird vom Fachbereich Weiterbildung und Kultur umgesetzt.
Mitmachen und abstimmen
„Wir sind sehr gespannt, wie die Welperanerinnen und Welperaner abstimmen werden. Die Idee ist entstanden, da sich bereits die Interessensgemeinschaft Welper mit der Benennung auseinandergesetzt hat und auf die Stadtverwaltung zugekommen ist. Wir haben das Verfahren jetzt so ausgelegt, dass möglichst viele Menschen vor Ort mitbestimmen können“, erklärt Heiko Jansen, stellvertretender Leiter des Fachbereichs Weiterbildung und Kultur. Rund 3.400 Haushalte im Stadtteil wurden von der Stadtverwaltung angeschrieben. Folgende Namensvorschläge stehen zur Abstimmung:
- Emmy-Kruppke-Platz
- Egon-Stratmann-Platz
- Georg-Metzendorf-Platz
- Karl-Thiel-Platz
- Marktplatz
- Otto-Prinz-Platz
- Keine Benennung des Platzes

Marktplatz in Welper (Foto: RuhrkanalNEWS/cjb)
Als ergänzendes Angebot werden im Rahmen der Stadtteilkonferenz am Dienstag, 2. Juli im Bürgertreff Welper die vorgeschlagenen Namen noch einmal vorgestellt und eingeordnet. „Dieser Teil der Veranstaltung bietet die Möglichkeit, weitere Hintergründe zu den Persönlichkeiten und deren Bedeutung für den Stadtteil zu erfahren und sich mit anderen auszutauschen. Sie richtet sich vor allem an diejenigen Bürgerinnen und Bürger, die sich vertieft mit dem Thema Platzbenennung in Welper befassen möchten“, so Heiko Jansen.
Weitere Karten werden im Bürgertreff Welper zur Verfügung gestellt. Hier steht die digitale Variante zur Verfügung.
Das Ergebnis der Abstimmung wird durch die Stadtverwaltung ausgezählt und veröffentlicht. Auf Grundlage des Ergebnisses wird sich dann am 4. September 2025 der Kulturausschuss der Stadt Hattingen damit befassen, welchen symbolischen Namen der Platz in Welper bekommt. Die Stadt weist darauf hin, dass es sich nicht um eine postalische Umbenennung handelt. Sämtliche Adressen und Anschriften bleiben unverändert bestehen. Vorgesehen ist die Anbringung eines Legendenschildes an einem bestehenden Straßenschild. Die Finanzierung erfolgt über Spenden.
Mich hat die Stadt nicht angeschrieben. Habe auch nicht gehört, dass jemand anderes in Welper ein derartiges Schreiben erhalten hat.
Wir sind auch nicht Angeschrieben worden .Und auch niemand in derAngrenzenden Nachbarschaft.
„Dem Dirk Glaser seiner Frau ihr Platz“. Nur so wird ein Schuh draus, denn keiner denkt mal wieder an die Quote bei der Namensfindung.