Sprockhövel – Am heutigen 25. März 2025, gibt es drei gute Nachrichten. Der symbolisch erste Spatenstich für den Neubau der Kita-Haßlinghausen ist vollzogen, die Kinder sind aus der Interims-Kita Hoppe am heutigen 25. März in die neue Interims-Kita an der Wittener Straße umgezogen und die lange ausgesetzten Bauarbeiten an der Wittener Straße wurden wieder aufgenommen.
Sicherlich sind manche erstaunt zu lesen, dass der Neubau der neuen Kita auf dem Gelände des früheren Bauhofes circa 6,5 Millionen Euro betragen wird. Das geplante Gebäude, so die Stadtverwaltung, ist ein moderner und aus Klimaschutz-Sicht auch zeitgemäßer Baukörper. So wird sich die Kita über das Jahr gesehen zu 44,2 Prozent selbst mit Solarstrom versorgen können. Eine Dachbegrünung ist geplant, das Gebäude erlangte das Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude Plus“. „Wir sind nie vom Zeitplan abgewichen und die Arbeiten befinden sich im geplanten Bauzeitfenster. Mit Neubaukosten in Höhe von circa 6,5 Millionen Euro liegen wir sogar etwa 500.000 Euro unter den ursprünglich kalkulierten Kosten“, so Bürgermeisterin Noll (CDU).
In diesem Gebäude sind vier KITA-Gruppen vorgesehen, 75 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren sollen hier in drei Gruppenformen betreut und gefördert werden.
Drei Stockwerke hoch soll das Gebäude werden, die starke Hanglage und die Entwässerungsproblematik wurden berücksichtigt und technisch gelöst. Ein barrierefreier Zugang ist geplant, auch eine Kommunikationszone für die Kinder, die sich über zwei Geschosse erstreckt.
Über große Lichtkuppeln wird für ausreichend Tageslicht gesorgt. Mit der Fertigstellung ist im vierten Quartal 2026 zu rechnen.
Katja Wedekind, Leiterin der Interims-Kita und der zukünftig neuen Kita Haßlinghausen, hatte am heutigen 25. März mit ihrem Team und mit allen Kindern erstmalig die neuen Container-Räumlichkeiten an der Wittener Straße bezogen. Für die Kleinen gab es am Fenster der Container-Anlage viel zu staunen, die Bagger und Raupen im Außenbereich geben „alles“, damit die Außenflächen bis Ende April nutzbar und fertig sind.
Die Ein- und Zufahrt zur Interims-Kita erfolgt ausschließlich über die Wittener Straße und nicht über die Straße Am Susewind. Da die Wittener Straße stets stark befahren ist, erscheint das Linksabbiegen vom Kita-Gelände auf die Wittener Straße nicht ganz risikolos zu sein. Erfreulich ist auch, dass die Straßenbauarbeiten im Bereich des Nettomarktes endlich wieder aufgenommen wurden. „An uns lag es nicht, nur müssen Zahlungsverpflichtungen auch eingehalten werden“, war an der Baustelle zu hören.
Fazit: Auch hier, Frühlingsaufschwung in Sprockhövel.