Hattingen/Witten- Die Hospizarbeit ist eine besondere Möglichkeit, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten und ihnen Unterstützung und Würde zu schenken. Doch warum sollte man sich für dieses Ehrenamt interessieren? Und wie könnte es sogar Spaß machen, sich auf eine ernste Aufgabe einzulassen?
Warum sich das Engagement in der Hospizarbeit lohnt
Das Besondere an der Hospizarbeit ist, das jeder mitmachen kann, der Lust hat, andere zu unterstützen und zu begleiten. Es ist keine Voraussetzung, aus dem Pflege- Sozialbereich zu kommen. Entscheidend sind vielmehr die sozialen und menschlichen Eigenschaften, die man mitbringt: Einfühlungsvermögen, Geduld und die Bereitschaft, für andere da zu sein.
Das Ehrenamt das bereichert
Wer sich auf die Hospizarbeit einlässt, erlebt nicht nur bewegende Momente, sondern wächst auch persönlich daran. Viele Ehrenamtliche berichten, dass Sie durch ihre Tätigkeit einen neuen Blick auf das Leben gewonnen haben.
Ein guter Einstieg mit dem Vorbereitungskurs
Der Hospizverein bietet regelmäßig Vorbereitungskurse an – der nächste Kurs startet:
am 25. März 2025 Hattingen, Krämersdorf 3 von 09.30 bis 16.30 Uhr
Hier lernen die Teilnehmer/innen alles, was sie für die Hospizarbeit brauchen. Die Grundlagen der Sterbebegleitung bis hin zu praktischen Tipps und Umgang mit Betroffenen und ihren Familien. Zusätzlich werden die Ehrenamtlichen durch Supervision und Weiterbildungen unterstützt, sodass sie sich sicher, wertgeschätzt und gut vorbereitet fühlen.
Ehrenamt mit Herz und Freude
Auch wenn die Arbeit oft herausfordernd ist, darf der Spaß nicht fehlen. Im Team mit anderen Ehrenamtlichen entstehen häufig enge Freundschaften und der Austausch über gemeinsame Erfahrungen macht die Tätigkeit noch bereichernder.
Wenn Sie Interesse daran haben, Ihre Mitmenschen in schwierigen Momenten zu unterstützen und gleichzeitig eine sinnvolle Tätigkeit ausüben wollen, dann könnte die Hospizarbeit genau das Richtige sein.
Übers Sterben zu reden hat noch niemanden umgebracht……!
Kontakt in Hattingen

Silvia Kaniut: Telefon 0174 9797029 / Andreas Fleer: Telefon 01515 7992881
Kontakt in Witten

Susanne Gramatke & Andrea Glaremin: Telefon 0174 9726265