Sprockhövel – Die vielen „Helfenden Hände“ machten es möglich. Die heutige (12. Juli 2025) Sommerfeier für Seniorinnen und Senioren garantierte einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag bei herrlichem Sommerwetter.
Schon am frühen Nachmittag, weit vor dem offiziellen Beginn um 14:30 Uhr, kamen die ersten Gäste auf den Schulhof der Grundschule Börgersbruch. Das angenehme sommerliche Wetter ermöglichte die Ausrichtung der Feier im Freien.
Die AWO Ennepe-Ruhr organisierte mit Unterstützung des städtischen Seniorenbüros die heutige Feier, zu der alle Sprockhöveler Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren zusammen mit ihren Partnerinnen und Partnern herzlich eingeladen wurden.

Senioren-Sommerfeier: Nach der Eröffnung durch Fachbereichsleiterin Petra Kiel (li.) , dem Grußwort durch AWO-Vorstand Martina Drucks (2.v.re.) dankte Bürgermeisterin Sabine Noll (Mitte) allen „Helfenden Händen“ und den Sponsoren für die Durchführung dieser Sommerfeier. Rechts städtische Geschäftsbereichsleiterin Susanne Görner. (Foto: Höffken)
Nach der offiziellen Begrüßung durch Petra Kiel, städtische Fachbereichsleiterin für Senioren und Demografie, begrüßte Mitveranstalterin Martina Drucks vom AWO-Vorstand die zahlreichen Gäste. Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU) dankte allen „Helfenden Händen“ dieser Feier, aber auch der Sparkassenstiftung Sprockhövel für die finanzielle Unterstützung. Die Bürgermeisterin begrüßte auch ihre drei anwesenden Stellvertreter, Torsten Schulte (CDU), Alexander Karsten (Grüne) und Marion Prinz (SPD).
Danach gab es dann ein buntes Unterhaltungsprogramm. Ulrich Pätzold-Jäger und Helmut Brasse sorgten für die musikalische Unterhaltung, die Tanzgruppe der AWO und der SG Welper bekam viel Applaus für die Tanzaufführungen.
Mit Kaffee, Kuchen, Waffeln, Grillwürstchen und kalten Getränken sorgten die ehrenamtlich Helfenden für das leibliche Wohl der Gäste. An den aufgestellten Tischen wurde dann viel erzählt, man kennt sich eben oftmals in Sprockhövel.
So war es ein gelungener kurzweiliger Nachmittag für die vielen Seniorinnen und Senioren, die dieser Einladung gefolgt waren.
Statistik: Nach der Gemeindemodellberechnung werden im Jahre 2030 die meisten Bewohner von Sprockhövel älter als 70 Jahre sein.