15. HATTINGER BÜNDNISFEST BEGEISTERT GROSS UND KLEIN

Die DRK Teddyklinik © RuhrkanalNEWS (Foto: Holger Grosz)

Hattingen – Am Samstag den 20. September fand das 15. Hattinger Bündnisfest für Familie statt – ein Fest, das längst Tradition hat und doch jedes Jahr aufs Neue überrascht. Wer schon einmal dabei war, weiß: diese Auszeichnungen, die das Hattinger Bündnis in den letzten Jahren erhalten hat, sind mehr als verdient.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Im November 2023 wurde das Hattinger Bündnis in Berlin als besonders aktives Familienbündnis ausgezeichnet. Bundesfamilienministerin Lisa Paus überreichte damals die Urkunde persönlich. Im Januar 2025 folgte die Ehrung als „Bündnis des Monats“ mit einem ausführlichen Porträt auf der bundesweiten Plattform der „Lokalen Bündnisse für Familie“.

Dass diese Anerkennung nicht auf dem Papier stehen bleibt, zeigte auch die Jubiläumsausgabe: keine Spur von Routine, sondern lebendige Vielfalt.

Buntes Programm – von Teddydoktor bis Tanzshow

Das Fest an der Gemeinschaftsgrundschule Heggerfeld war ein Kaleidoskop an Mitmachangeboten. Die Gesamtschule brachte ihre Band mit, „Let’s Dance“ sorgte mit energiegeladenen Vorführungen für Begeisterung. Studioleiterin Monique feuerte die Kinder direkt an: „Jetzt zeigt, was ihr könnt!“ – und der Funke sprang sofort über.

Die VHS hatte kleine Leinwände mitgebracht, die Kinder bemalen durften. „Wir lassen hier die Leinwände bemalen und dekorieren damit die kargen Flure an den VHS-Räumen in der Goethestraße“, erklärte Ana Cabello González, die mit viel spanischem Temperament die kleinen Künstler begeistern konnte.

Ein Publikumsmagnet war das DRK mit seiner Teddyklinik: kleine Besucher untersuchten die kranken Kuscheltiere, führten Verbände an oder verschrieben eine Spritze – natürlich alles mit Untersuchungspass.

Alle Fotos vom Familienbündnisfest © RuhrkanalNEWS (Fotos: Holger Grosz)

Multikulturelles Miteinander

Nicht nur die Vielfalt der Angebote, sondern auch die Vielfalt der Menschen prägte den Tag. Ein Beispiel dafür sind die „Ranzen Muttis“: Nachbarn mit türkischem Migrationshintergrund, die sich für die Heggerfeldschule einsetzen. Sie sorgten beim Fest für kulinarische Highlights – von süßem und herzhaftem Gebäck bis zur Linsensuppe. Ein lebendiges Miteinander, bei dem sich niemand fremd fühlte.

Ein Fest, das erfunden werden müsste

Viele Kitas, Grundschulen, Vereine und Initiativen präsentierten ihre Arbeit, beantworteten Fragen und luden zum Mitmachen ein. Das Ergebnis: ein Tag, an dem Kinder spielend lernen konnten, während Erwachsene sich informierten.

Nach 15 Jahren zeigt das Bündnisfest keine Abnutzung. Im Gegenteil: es wirkt wie eine gute Idee, die jedes Jahr neu erfunden wird. Oder, wie man in Hattingen sagt: Wenn es dieses Fest nicht gäbe, müsste man es dringend erfinden.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG