Hattingen – Das Brummen und Dröhnen am Himmel kam immer näher und wurde lauter, als am heutigen Sonntagnachmittag (09. November 2025) kurz vor 15 Uhr die Besatzung eines Rettungshubschraubers am Rande einer Wiese auf der Oberstüterstraße landete.
Auf einer dortigen Reitanlage hatte es einen Unfall gegeben und eine Frau benötigte medizinische Hilfe. Zahlreiche Rettungskräfte, also Notarzt und Notfallsanitäter, Kräfte der Hauptwache und vom Löschzug Elfringhausen sicherten bei diesem Einsatz auch die Landung und den späteren Start vom Rettungshubschrauber Christoph Dortmund ab.
Dann wurde entschieden, dass die verletzte und notfallmäßig behandelte Frau „bodengebunden“ vom RTW mit Notarzt-Begleitung in eine Klinik transportiert werden konnte.
Während die kleinen und großen Pferde auf einer benachbarten Wiese die vielen auffällig gekleideten Einsatzkräfte vermutlich „bestaunten“, meldete sich das HEMS TC-Team um den Kommandanten von Christoph Dortmund bei seiner Zentrale wieder startklar und flog kurze Zeit später mit seinem Airbus Helicopters H 145M ( 2 x 1.000 PS) von seinem heutigen ersten Einsatz wieder zurück zum Flugplatz nach Dortmund.
Ergänzung: HEMS TC steht für „Helicopter Emergency Medical Services Technical Crew Member“ und bezeichnet eine medizinisch-technische Besatzung im Rettungshubschrauber. Es ist eine Weiterbildung für Notfallsanitäter, die eine Voraussetzung für den Einsatz in der Luftrettung ist und spezielle Kenntnisse in Notfallmedizin und Technik beinhaltet. Christoph Dortmund ist außerdem einer von bundesweit wenigen Hubschraubern, der Transporte mit einer mobilen Herz-Lungen-Maschine durchführen kann.

































Kommentar hinterlassen zu "„Zweitausend PS“ kamen vom Himmel"