Würdiges Gedenken am Volkstrauertag

Volkstrauertag 2025- Nur ganz wenige Bürgerinnen und Bürger waren zur Gedenkstunde auf den Friedhof an der Eickerstraße gekommen. (Foto: Höffken)

Sprockhövel – In einer Gedenkstunde gedachten heute am Volkstrauertag (16. November 2025) bundesweit viele Städte und Gemeinden der Opfer und Toten der Kriege. Auch in Sprockhövel gab es in Haßlinghausen und Niedersprockhövel ein feierliches Gedenken. Nachfolgend ein Bericht aus Niedersprockhövel.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Die Feuerwehr war in Niedersprockhövel in Ausgehuniform angetreten, eine Abordnung des Musikzuges der Feuerwehr stand hier bereit. Mitarbeiter des städtischen Bauhofes hatten auf dem Friedhof an der Eickerstraße Stühle bereitgestellt und die Technik installiert. Bei sehr herbstlichem Wetter waren Repräsentanten der im Stadtrat vertretenen Parteien, Vertreter des Heimat- und Geschichts-Vereins, der Gartenfreunde Sprockhövel und weiterer Vereine sowie nur ganz wenige Bürgerinnen und Bürger gekommen, um bei dieser Gedenkstunde der Toten und Opfer der Kriege zu gedenken.

Volkstrauertag 2025- Bürgermeisterin Sabine Noll und ihre Vertreter René Sobisch (li.) und Alexander Karsten (re.) nach der Kranzniederlegung auf dem Friedhof Niedersprockhövel. (Foto: Höffken)
Volkstrauertag 2025- Kränze wurden am Mahnmal auf dem Friedhof niedergelegt. (Foto: Höffken)

Bürgermeisterin Sabine Noll betonte in ihrem Grußwort, wie zerbrechlich der Frieden ist und dass es die Aufgabe eines Jeden sei, für Toleranz, für das Miteinander und für den Respekt der Würde eines jeden Menschen einzutreten.

Diakon Thomas Becker von der Pfarrei St. Peter & Paul Witten-Sprockhövel-Wetter zeigte in seinem Grußwort auf, dass immer weniger jungen Menschen dieser Tag noch etwas bedeute. „Wenn die Toten der Kriege schweigen, müssen die Lebenden weiterhin ihre Stimme erheben“, so der Diakon.

Volkstrauertag 2025 – Vertreter der Feuerwehr und eine Abordnung des Musikzuges gaben der Veranstaltung einen würdigen Rahmen. (Foto: Höffken)
Volkstrauertag 2025 – Diakon Thomas Becker von der Pfarrei St. Peter & Paul Witten-Sprockhövel-Wetter bei seiner Rede auf dem Friedhof an der Eickerstraße. (Foto: Höffken)

Die Bürgermeisterin erinnerte daran, dass alle gefordert sind, die Botschaft des Friedens weiterzutragen. Das Stadtoberhaupt dankte allen, die sich in Sprockhövel und überall für Frieden und Demokratie einsetzen.

„Lassen sie uns gemeinsam an diesem Tag nicht nur der Opfer gedenken, sondern uns auch an unsere Verantwortung erinnern, in einer Welt des Friedens, der Verständigung und der Solidarität zu leben“, so das Stadtoberhaupt, die nicht vergaß, allen Anwesenden für ihr Erscheinen zu danken, besonders der Feuerwehr für die musikalische Umrahmung und den Mitarbeitern des Bauhofes für die Vorbereitungen.

Nachfolgend ein kleiner Auszug aus der musikalischen Umrahmung (Video: Höffken):

Neben der gemeinsamen Gedenkstunde auf dem Kommunalfriedhof in Niedersprockhövel wurde auch unter Führung des Vereinsrings auf dem evangelischen Friedhof Haßlinghausen im Beisein des ersten Stellvertreters der Bürgermeisterin, Dr. Christian Waschke und Ronald Mayer vom Vereinsring an die Kriegstoten erinnert.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Kommentar hinterlassen zu "Würdiges Gedenken am Volkstrauertag"

Vielen Dank für die Registrierung bei ruhrkanalNEWS . Der erste Kommentar auf unserer Seite muss freigeschaltet werden. Wir bitten um Verständnis. Das ruhrkanalNEWS-Team