Hattingen – Die Vorfreude wächst in Hattingen: Vom 31. Januar bis 8. Februar 2026 öffnet die St.-Georgs-Kirche erneut ihre Türen für die Vesperkirche. In der oft tristen und kalten Zeit des Winters wird die Kirche zum Ort der Begegnung und Gemeinschaft, an dem Menschen unterschiedlicher Herkunft, Lebenslagen und Religionen zusammenkommen, um gemeinsam zu essen und sich auszutauschen.
Für diese besonderen Tage wird die Kirche in ein einladendes Speiselokal verwandelt: Bänke werden umgestellt, Tische mit bunten Decken geschmückt und ein warmes, freundliches Ambiente geschaffen. Das Essen wird kostenfrei angeboten, um allen Menschen, insbesondere den Bedürftigen, eine Stärkung zu ermöglichen. „Hier ist Platz für alle – je nach Lebenssituation“, betont das Organisationsteam beim gestrigen Treffen (28. Oktober 2025) der Planungsgruppe in der St. Georgs-Kirche.

Planungsgruppe der Vesperkirche 2026 (Foto: RuhrkanalNEWS)
Auf der suche nach Freiwilligen
Um täglich 220 Gäste bewirten zu können, wird ein engagiertes Team von rund 40 Freiwilligen benötigt. Diese helfen nicht nur beim Servieren der Speisen und der Begrüßung der Gäste, sondern schaffen auch eine angenehme Atmosphäre. Das Anmeldeportal zur Mitarbeit ist seit dem 28. Oktober 2025 geöffnet und erfreut sich bereits großer Beliebtheit denn schon zwei von neun Tagen sind mit Helfern komplett ausgebucht. Einzelpersonen, Familien oder kleine Gruppen aus Vereinen und Unternehmen können sich unter Vesperkirche anmelden.
Schultenhof, hwg und AVU wieder mit an Bord
Besonders erfreulich ist die weitere Unterstützung durch Gastronom Alfred Schulte-Stade, der auch im nächsten Jahr die Mahlzeiten spendet. „Die Versperkirche ist eigentlich schon Tradition und ich möchte dieses Ehrenamt weiterhin unterstützen“, so Schulte-Stade, dessen Team das Essen frisch aus der Küche seines Schultenhofs zubereitet. Zudem tragen Hattinger Bäckereien mit ihren köstlichen Gebäckspezialitäten zu einem gelungenen Essen bei und musikalische Darbietungen der Hattinger Musikschule runden das Angebot ab. Auch die hwg und die AVU werden die Vesperkirche 2026 wieder tatkräftig nicht nur mit „Manpower“ unterstützen.
Unterstützer und Ehrenämtler der Vesperkirche 2026 trafen sich in der St. Georgs-Kirche (Fotos: Holger Grosz)


Kultur inklusive
Neben den täglichen Mahlzeiten wird es auch ein vielfältiges Kulturprogramm geben. An den Sonntagen werden thematische Gottesdienste stattfinden, während am 31. Januar 2026 ein Lesungsabend, ein interkulturelles Tee- und Kaffeetrinken sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen geplant sind. Das vollständige Programm hierzu wird im Dezember 2025 veröffentlicht.
Unterstützung von „höchster“ Stelle
Die Vesperkirche wird von einem Steuerungskreis organisiert, in dem Vertreter aus Kirchengemeinden, sozialer Arbeit, der Wirtschaft und der Stadtgemeinschaft zusammenarbeiten. Auch die St.-Georgs-Kirchengemeinde, die ab Januar als evangelische Kirchengemeinde Hattingen-Sprockhövel firmiert, unterstützt die Vesperkirche organisatorisch und stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung.
„Helfen macht Spaß und Freude bereiten“…
…ist das Motto, das im gesamten Organisationsteam und unter den Helfern gelebt wird. Um die Kommunikation zwischen den Freiwilligen und dem Planungsteam zu vereinfachen, wird eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet, die den Austausch fördert und Fragen schnell klärt.
Rückblick Vesperkirche 2025 @ Filmbeitrag RuhrkanalNEWS
Die Vesperkirche in Hattingen ist auch ein Ort, an dem neue Erinnerungen entstehen. So wird in einem Rückblick auf vergangene Vesperkirchen von mitreißenden Momenten berichtet, wie z.B. wenn Gäste spontan mitsingen oder sich in den Gängen fröhliche Gespräche entwickeln. Die Vesperkirche hat 2025 neue Maßstäbe gesetzt und war die erste ihrer Art im Ruhrgebiet.
„Wir laden alle herzlich ein, Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu werden, Getränke und Speisen zu teilen und die freudvolle Atmosphäre zu erleben. Ihre Unterstützung durch Spenden ist ebenfalls willkommen,“ so Pfarrer Hansjörg Federmann. „Gemeinsam möchten wir für eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Miteinanders sorgen. Wir freuen uns auf Sie!“
Tatkräftig dabeisein
Jeder hat die Möglichkeit, sich aktiv zu engagieren – sei es durch tatkräftige Unterstützung oder durch Spenden. Jede Art der Hilfe ist willkommen und trägt dazu bei, das gemeinsame Ziel „Vesperkirche 2026“ zu erreichen. Das Konto der Ev. St.-Georgs-Kirchengemeinde: DE56 4526 1547 0140 3100 00 – Stichwort Vesperkirche.




























Kommentar hinterlassen zu "Vesperkirche 2026 – Einladung zur Mitgestaltung und freiwilligen Unterstützung"